Car-to-X: Pilotprojekt in Hessen gestartet

Ein Stauende hinter einer Kuppe? Gefährliches Blitzeis auf einer Brücke? Autofahrer frühzeitig zu warnen, lange bevor sie eine Gefahrenstelle erreichen – das ist das Ziel der sogenannten „Car-to-X“-Kommunikation. Möglich werden soll dies, indem ein Auto mit nachfolgenden anderen Autos sowie mit der Verkehrsinfrastruktur-Merkmale wie Schilderbrücken oder Ampeln drahtlos über Mobilfunkverbindungen kommuniziert.

Ein wichtiger Schritt zu diesem Zukunftsszenario unternimmt jetzt ein Forschungskonsortium unter der Leitung von Daimler. Im hessischen Friedberg ist jetzt der Startschuss für den weltweit größten Feldversuch zur Car-to-X-Kommunikation erfolgt. Ab Frühjahr 2012 sollen rund 120 Fahrzeuge im Rhein-Main-Gebiet die neue Technologie im realen Straßenverkehr testen. „Wir sind davon überzeugt, dass dies einen bedeutenden [foto id=“383786″ size=“small“ position=“left“]Schritt auf dem Weg zum unfallfreien Fahren darstellt“, ist Gesamtprojektkoordinator Dr. Christian Weiß überzeugt, der bei den Schwaben im Bereich Forschung und Vorentwicklung das Team „Kooperierende Systeme“ leitet.

Durch den Einsatz von Car-to-X-Systemen wird der Sichtbereich des Fahrzeugs, der sogenannte „Telematische Horizont“, deutlich erweitert. Durch bedarfsgerechte Steuerung von Lichtsignalanlagen, die sich in Echtzeit am realen Verkehrsaufkommen orientieren, kann diese Form der Kommunikation außerdem dabei helfen, Verkehrsflüsse zu optimieren und Spritverbräuche zu senken.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum