Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Smart
Wenn die Bewohner des neuen Wohnquartiers „Marina auf der Schlossinsel“ in Hamburg-Harburg in ihre Appartments ziehen, bekommen sie jetzt mehr als nur Wohnraum. In der Tiefgarage steht exklusiv für die neuen Hausbewohner ein Fahrzeugpool bereit, auf den sie flexibel und je nach Bedarf zugreifen können. Auch die am Büro- und Technologiestandort „Channel Hamburg“ im Harburger Binnenhafen ansässigen Unternehmen und deren Mitarbeiter können in Zukunft ressourcenschonend unterwegs sein.
Unter der Rubrik „Car2share Living“ auf können die Bewohner des Wohnquartiers nach der Registrierung und gegen eine monatliche Bereitstellungsgebühr ein Fahrzeug aus dem Pool je nach Bedarf nutzen. Zur Wahl stehen dabei zwei unterschiedliche Modelle: der smart Fortwo Electric Drive und die Mercedes-Benz B-Klasse. Zum jeweiligen Reservierungszeitraum steht das Auto dann über ein schlüsselloses Zugangssystem zum Abfahren bereit. Abgerechnet wird nach gefahrenen Kilometern und Mietdauer.
Analog dazu funktioniert auch das Prinzip von „Car2share working“ für die Unternehmen des Büro- und Technologiestandorts. „Tagsüber mit der B-Klasse zum Kundentermin, am Nachmittag mit dem Vito zum Großeinkauf und abends mit dem kleinen Elektro-Flitzer zum Fußballtraining – so funktioniert bedarfsgerechte Mobilität“, bestätigt Arent Bolte, Direktor Firmenkunden der Hamburger Sparkasse Süd.
Gemeinsam mit den Partnern Provinzial Rheinland Versicherung AG, Lorenz und Partner GmbH, Channel Hamburg e.V. und Vattenfall GmbH wird das Projekt im Harbuger Binnenhafen vorangetrieben.
Durch das konkrete Nutzerverhalten sammeln die Projektpartner Erfahrungen zu Flottenmix, Fahrzeugauslastung und entsprechenden Preismodellen. Bei erfolgreichem Projektverlauf ist eine Ausweitung des Angebots um weitere Mobilitätskonzepte und Standorte geplant.
Autobesitzer können auf der Plattform www.car2share.com bundesweit ihre Fahrzeuge zur Verfügung stellen und an andere Privatpersonen über den Bereich „Car2share Private“ verleihen. Für das Pilotprojekt im Stadtquartier in Hamburg-Harburg wird das Carsharing-Konzept jetzt um zwei weitere Angebote vorerst für eine geschlossene Benutzergruppe ergänzt: „Car2share Living“ und „Car2share Working“.
geschrieben von auto.de/(ampnet/deg) veröffentlicht am 21.03.2013 aktualisiert am 21.03.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum