Carsharing

Carsharing so einfach wie Coffee to go

auto.de Bilder

Copyright: Daimler

Carsharing war lange Zeit eine recht umständliche Angelegenheit. Und daher war es nur für wenige Autofahrer eine Option, sich mit anderen Personen ein Fahrzeug zu teilen. Doch die Anbieter haben dazugelernt. Konzepte wie DriveNow von BMW oder car2go von Daimler machen es dem Kunden mittlerweile kinderleicht, sich auch für spontane Fahrten und ohne großen Aufwand einen Wagen zu leihen. Kein Wunder, dass beispielsweise Daimler mit seinem Tochterunternehmen car2go bundesweit schon rund 350.000 registrierte Kunden zählt. Weltweit sollen es gar 1,2 Millionen sein. Vor allem das Smartphone mit seinen App-Funktionen spielt den Carsharing-Anbietern in die Hände. Viele haben bereits eine eigene App entwickelt. "Die car2go-App ist der Schlüssel zum Auto", pointiert Daimler die einfachste Art, Zugang zu einem Smart zu erhalten. Ein wenig Aufwand gibt es nur beim ersten Mal: Nutzer laden die App für iOS, Android, BlackBerry oder Windows Phone herunter, schauen in den ausgewählten Validierungsstellen vorbei, um den Eintrag beziehungsweise den persönlichen QR-Code, Personalausweis und Führerschein prüfen zu lassen. Anschließend können sie alle Fahrzeuge der car2go Flotte vom Fleck weg mieten oder 30 Minuten vor Fahrtbeginn kostenfrei online reservieren. Die App zeigt, welche Fahrzeuge in der Nähe frei sind.
auto.de

Copyright: Daimler

Carsharing Mietpreise

Benutzerfreundlich sind mittlerweile auch die Mietpreise strukturiert: Minutenweise, stündlich oder täglich – für jeden Bedarf hat das Tarifsystem etwas bereit. Bei der Anmeldung und der Führerschein-Validierung werden etwa bei car2go einmalig 19 Euro fällig. Ohne monatliche Fixkosten oder pauschale Mietabonnements zahlen Kunden nur dann, wenn sie die Fahrzeuge auch wirklich nutzen: Pro Minute werden automatisch 0,29 Euro berechnet. Wer sich für den Stunden-Tarif entscheidet, zahlt 14,90 Euro. Die 24 Stunden-Nutzung schlägt mit 59 Euro zu Buche.

Den typischen Kunden scheint es beim Carsharing nicht zu geben. Auf der einen Seite sind es gut vernetzte Young Professionals, die privat als auch beruflich auf die car2go Flotte zurückgreifen, um schnell einen Freund zu besuchen, die nächste Shoppingtour anzugehen oder zum Arbeitsplatz zu gelangen. Aber auch Geschäftsleute mit Vielfliegerkonten zählen zur Klientel, berichtet Daimler. Familien würden sich unterdessen oft die Anschaffung eines Zweitwagens sparen – Einkäufe würden kurzerhand mit dem Leihwagen erledigt. Zudem bedienen Carsharing-Unternehmen auch die Mobilitätsbedürfnisse nicht so einkommensstarker Zielgruppen wie Studenten. Auch diese erkunden in der Freizeit ihre Stadt und die Umgebung gern im kleinen City-Flitzer, teilt Daimler mit. Nutzer könnten innerhalb der Geschäftsgebiete der Städte, die zwischen 35 und 290 Quadratkilometer groß sind, innerhalb von 48 Stunden so lange und so weit fahren wie sie wollen.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum