Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Erste Klappdach-Corvette
Chevrolet wird die Mittelmotor-Corvette auch als Stingray Hardtop-Cabrio auf den Markt bringen. Das zweiteilige Verdeck kann bei Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 48 km/h aktiviert und in 16 Sekunden ein- und ausgefahren werden. Es wird – erstmals bei einer Corvette – von sechs Elektromotoren bewegt. Ein in Wagenfarbe gehaltenes Dach ist Standard, optional gibt es ein Dach und Gondeln in Carbon Flash Metallic.
Die Verdeckabdeckung verfügt über aerodynamisch geformte und vom Gehäuse von Düsentriebwerken beeinflusste Gondeln. Sie verringern die Luftzirkulation im Cockpit. Die Verdeckabdeckung verfügt auch über ein elektrisch verstellbares Heckfenster und eine Lüftungsöffnung zur Kühlung des Mittelmotors.
Das Dach lässt sich so in der Karosserie verstauen, dass auch bei geöffnetem Verdeck zwei Sätze Golfschläger in den Kofferraum passen. Das Cabriolet behält auch das vordere Ablagefach des Coupés bei, in das ein Standard-Flug-Handgepäck und eine Laptoptasche passen.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Chevrolet
Das Cabriolet wird, wie das Stingray-Coupé, vom 6,2-Liter-Small-Block-V-8-LT2-Motor der neuen Generation angetrieben, dem einzigen V8-Saugmotor in diesem Segment. Ausgestattet mit einer Performanceabgasanlage erzeugt er eine Leistung von 495 PS (369 kW) und ein Drehmoment von 637 Newtonmetern. Das Aggregat wird mit dem ersten Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe von Chevrolet kombiniert.
Der Chevrolet Corvette Stingray wird zunächst als Coupé Ende 2019 für den US-Markt in Produktion gehen, das Cabriolet folgt Ende des ersten Quartals 2020.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Chevrolet
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 13.10.2019 aktualisiert am 08.10.2019
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum