Chevrolet

Chevrolet mit Absatzrekorden in Europa

Chevrolet hat 2009 in Gesamteuropa 425.874 Fahrzeuge verkauft und damit einen Marktanteil von 2,3 Prozent belegt (2008: 506.433/2,3 %). In Westeuropa konnte die Zahl um 15 Prozent auf 170.591 Fahrzeuge gesteigert werden (2008: 148.868). Das Wachstum des Konzerns lag trotz der schwierigen Marktlage über dem Durchschnitt und erreichte in zehn europäischen Märkten Rekord-Marktanteile.

Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Zugewinn an neuen Kunden sei möglich gewesen, da man in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis habe anbieten können, so Wayne Brannon, President und Managing Director von Chevrolet Europe. Viel verspricht sich die Marke vom Chevrolet Cruze und dem Cityflitzer Chevrolet Spark. „Zusätzlich werden wir unser Modellportfolio mit einem neuen Familien-Van sowie dem Chevrolet Camaro und dem revolutionären Volt, einem Elektrofahrzeug mit erhöhter Reichweite, weiter ausbauen“, so der Europachef.

Absatz- und Marktanteilsrekorden

In Frankreich hat die Marke ihren Absatz mehr als verdoppelt (+132,4 %) und in Deutschland um 40 Prozent erhöht. Zu den Ländern mit neuen Absatz- und Marktanteilsrekorden gehören Italien, Frankreich, England, Türkei, Österreich, Portugal und Deutschland. Die besten, jemals erreichten Marktanteile verzeichnen Spanien, Polen und die Region Süd-Osteuropa. Die absatzstärksten Märkte 2009 waren Russland, Italien, Deutschland, Frankreich und Spanien.

Obwohl in Osteuropa, speziell in Russland, ein dramatischer Rückgang der Automobilverkäufe um 50 Prozent zu verzeichnen ist, konnte Chevrolet seinen Marktanteil in Europa stabil halten und in Russland mit einem siebenprozentigen Anteil die Nummer eins der ausländischen Automobilmarken werden.

Mit 91.229 Fahrzeugen ist der Aveo das 2009 meistverkaufte Fahrzeug der Chevrolet-Palette in Europa, gefolgt vom Matiz (82.520). Vom Cruze konnten europaweit mehr Fahrzeuge verkauft werden als erwartet (21.048). Weltweit konnte Chevrolet im vergangenen Jahr über 3,5 Millionen Fahrzeuge verkaufen. China wurde mit 332.774 Fahrzeugen (+67 %) nach den USA (1.344.629) und Brasilien (595.500) zum drittgrößten Markt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum