Chinesen verhindern Oldtimer-Flut

Chinesen verhindern Oldtimer-Flut Bilder

Copyright: Klassikwelt Bodensee

Eine Oldtimer- und Youngtimer-Flut wird es in Deutschland und Europa so schnell nicht geben. Dafür sorgen vor allem die Chinesen. Wie das? Die Chinesen kaufen in Deutschland gezielt Youngtimer und „bunkern“ diese Autos dort, bis in ihrer Heimat die hohen Einfuhrsteuern und Zulassungsauflagen fallen. Zurzeit könnten 30 Jahre und ältere Fahrzeuge nur als Museumsfahrzeuge steuerbegünstigt ins Land eingeführt werden. Zudem sei die Verkehrszulassung dort nur mit strikten Nutzungseinschränkungen verbunden. Darüber hinaus wäre ein Weiterverkauf so gut wie nicht möglich.

In Deutschland gibt es zurzeit über 8,3 Millionen Youngtimer. Davon sind 5,8 Millionen Pkw und 1,3 Millionen Motorräder regulär für den Straßenverkehr zugelassen. „Die meisten von ihnen werden als Alltagsfahrzeuge genutzt“, so ein Mitglied des Bundesverbandes für Clubs klassischer Fahrzeuge (DEUVET). Dazu kommen Fahrzeuge ohne Zulassung oder mit 07-Kennzeichen – einem für mehrere Kraftfahrzeuge nutzbares Dauer-Wechselkennzeichen. Im Vergleich dazu verzeichnet der Verband aktuell rund 900 000 zugelassene Oldies, Pkw und Motorräder. Sie verfügen meist über ein H-Kennzeichen – das spezielle Oldtimer-Zulassungszeichen. Über die Hälfte der betagten Mobile sind zwischen 30 Jahre und 40 Jahre alt.

Auf der Klassikwelt Bodensee, der Messe für klassische Mobilität, warnte DEUVET-Vizepräsident Götz Knoop vor einer Fehlinterpretation dieser Zahlen. Die große Youngtimer-Welle werde sich aufgrund der steigenden Oldie-Nachfrage vor allem aus Russland und China auflösen. Er kann sich sogar einen Rückgang vorstellen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum