Christian Klien: Chancen sind intakt

(motorsport-magazin.com) Christian, Sauber hat heute die Fahrerpaarung für 2010 – Kobayashi und de la Rosa – bekannt gegeben. Entgegen Deinen Hoffnungen erhältst Du nicht das Renncockpit bei den Schweizern. Was sind die Gründe dafür?
Christian Klien: Ich war während der letzen 2 Monate durchschnittlich alle 10 Tage in Hinwil, um mich mit den Ingenieuren in den diversen Entwicklungsabteilungen über die Entwicklung des 2010er Rennfahrzeuges zu besprechen. Auch im Windkanal konnte ich die Fortschritte verfolgen. Peter Sauber, der sich persönlich enorm für das Hinwiler Team engagiert, hat mir gegenüber stets offen agiert. Ich befand mich in einer aussichtsreichen Position für einen Rennsitz beim BMW-Sauber F1 Team bzw. dessen Nachfolgeteam.

Die späten Entscheidungen betreffend den Kauf des Teams bzw. die späte Zusicherung des Startplatzes für das Team in Hinwil, erst Anfang Dezember 2009, haben die Rahmenbedingen für das Sauber-Team sicher nicht gerade vereinfacht. Die Fahrer-Entscheidung selbst obliegt schlussendlich der Teamführung, die alle Rahmenbedingungen für das Team mit einbeziehen muss.

Ist die F1-Saison 2010 damit für Christian Klien gelaufen?
Christian Klien: Keineswegs, denn es sind ja noch einige Cockpits unbesetzt. Ich wurde diesbezüglich von verschiedenen F1 Teams, schon während der 2009er-Saison angesprochen. Mit zwei dieser Teams stehe ich derzeit in intensiven Verhandlungen.

Wer sind diese Teams?
Christian Klien: Wie immer spreche ich in der Formel 1 nicht über ungelegte Eier, schon alleine im Interesse der Teams und deren Partner. Das Ziel ist ein Renncockpit und die Chancen darauf sind nach wie vor intakt.

Wann wird es eine Entscheidung geben?
Christian Klien: Theoretisch kann die Fahrerfrage bis kurz vor dem ersten Rennen in Bahrain im März entschieden werden. Die Logik sagt uns aber, dass es Sinn macht, vor den ersten Testfahrten, die je nach Team Anfang/Mitte Februar beginnen werden, seine Fahrer unter Vertrag zu haben. Die Formel 1 befindet sich inmitten einer massiven Umstrukturierung. Werkteams verlassen die F1, neue Teams werden gegründet. Das eine oder andere bestehende Team hat neue Eigentumsverhältnisse, was Strategieausrichtung und Managementbesetzung beeinflusst.

In diesen Teams verändern sich natürlich die Rahmenbedingungen und Ansprechpartner für wichtige Entscheidungen. Das verzögert mancherorts die Entscheidungsfindung. Zudem wird erstmals, wohl seit Jahrzehnten, von November bis Ende Januar nicht getestet. Deshalb ist nicht zwingend notwendig, dass die Fahrerfrage schon so früh wie bisher fest steht.

Ist ein weiteres Jahr als Testfahrer auch eine Option?
Christian Klien: Das klare Ziel ist, Rennen zu fahren. Durch die Testbeschränkungen ist der Test- und Ersatzfahrerjob heute nicht mehr so attraktiv wie früher. Trotzdem muss man diese Option gut abwägen. Im Vorjahr sind in zehn Teams ja fünf Stammfahrer kurzfristig oder längerfristig durch den Testfahrer ersetzt worden. Rein statistisch macht der Job also Sinn. In meiner Planung steht aber Fahren ganz oben auf der Liste. Meine Chance auf ein Renncockpit in der F1, sehe ich für 2010 nach wie vor intakt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum