Chrysler

Chrysler 300 – Europas Hoffnung

Häppchenweise gibt der Chrysler-Konzern Details zu seinem neuen Flaggschiff preis – der Neuauflage des 300, dessen Debüt auf der Automesse in Detroit im Januar bevorsteht. In Europa soll der Viertürer nicht mehr als Chrysler angeboten werden – die Marke verschwindet hier vom Markt. Stattdessen wird der 300 das Programm der Nobelmarke Lancia nach oben abrunden, die sich nach der Produktionseinstellung des glücklosen Thesis aus der oberen Mittelklasse zurückgezogen hatte. Der Erfolg des 300 und des kleineren 200 – der ebenfalls von Chrysler kommt – ist entscheidend für die Zukunft von Lancia und damit einen der traditionsreichsten europäischen Autohersteller.

Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der Chrysler 300 von vorn und im Interieur deutlich moderner gezeichnet. Die Scheinwerfer erinnern an aktuelle Audi-Modelle, und [foto id=“336244″ size=“small“ position=“left“][foto id=“336245″ size=“small“ position=“left“]der Gesamteindruck ist weniger bullig, dafür – in Maßen – filigraner. Das Interieur wirkt nachgerade modern, das gewaltige Vierspeichen-Lenkrad des Vorgängermodells ist ebenso verschwunden wie die gewöhnungsbedürftigen Applikationen im Schildpatt-Look. Dafür tauchen zahlreiche LEDs das Cockpit in ein technoides Blau. Der seitliche Aufriss und die Heckpartie mit den hohen Rückleuchten orientieren sich weiterhin an der Vorgängergeneration.

Antrieb

Angetrieben wird der Chrysler 300 von einem 218 kW/296 PS starken 3,6-Liter-V6 und einem 268 kW/365 PS starken 5,7-Liter-V8. Ein bis zu 368 kW/500 PS leistendes Spitzenmodell namens SRT8 dürfte folgen. Ob dieser Bolide dann auch als Lancia nach Europa kommt, darf allerdings bezweifelt werden. Eher ist mit einem sparsamen Dieselmotor zu rechnen.

Video: Chrysler 300c touring srt8 MV

{VIDEO}

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum