WRC

Citroen: Rallye-Test im „Tarnanzug“

auto.de Bilder

Copyright: Citroen

Es wird ernst für Citroen: Auf Schotterstrecken in Frankreich hat der Autobauer jetzt die ersten Testfahrten mit dem neuen Fahrzeug für die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) absolviert. Dabei war der Rallye-Bolide mit einer speziellen Tarnfolie beklebt, deren rot-weiß-schwarzes Muster eigens von der Citroen-Design-Abteilung entwickelt worden ist. Noch haben die Franzosen ausreichend Zeit, um den Wagen perfekt abzustimmen, denn das Debüt ist erst für die Saison 2017 vorgesehen. Die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit sind die entscheidenden Kriterien bei der Entwicklung der Rallye-Autos der neuen Generation. Während dieser Entwicklungszeit pausiert Citroën und geht 2016 nicht als Werksteam in die Saison. Optisch und akustisch sind die neuen Rallye-Boliden im Vergleich zu den seit 2011 eingesetzten Fahrzeugen deutlich anders. Die 55 Millimeter breitere Karosserie gibt mehr aerodynamische Freiheiten, sagen die Citroen-Ingenieure. So hat das neue Fahrzeug eine Frontschürze mit einem Splitter, auffällige Luftein- und -auslässe, einen Diffusor und weitere Details. Der 1,6-Liter-Turbomotor mit Direkteinspritzung hat wie die Citroën C-Elysée WTCC einen Luftmengenbegrenzer mit einem Durchmesser von 36 Millimeter. Die dadurch auf 380 PS gesteigerte Leistung, das um 25 Kilogramm verringerte Gewicht sowie der Allradantrieb, der dank eines zentralen Differenzials eine bessere Traktion ermöglichen soll, dürften auch so manchen Fahrer vor neue Herausforderungen stellen.
auto.de

Copyright: Citroen

Citroen hat sich für das WRC-Comeback viel vorgenommen

Die Franzosen wollen nach eigener Ansage in der neuen Rallye-Ära ab 2017 um Siege und WM-Titel mitfahren. Die ersten Kilometer legte Testfahrer Alexandre Bengué zurück. Danach kam Kris Meeke im Prototyp für einen weiteren Shakedown zum Einsatz. Unter der Leitung von Laurent Fregosi, dem Technischen Direktor von Citroen Racing, absolvierte das Team anschließend in Südfrankreich die erste richtige Testsitzung. Auf steinigen Pisten, die sonst von Marathonrallye-Fahrzeugen genutzt werden, wurde die Robustheit des Chassis, der Radaufhängung, des Getriebes und der Karosserie auf eine harte Probe gestellt. Das Hauptaugenmerk hat Citroen auf das Aufdecken von sogenannten „Kinderkrankheiten“ sowie auf verschiedene Set-ups und deren Auswirkungen auf das Fahrzeug gelegt.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum