Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
In ein, zwei, drei Sekunden vom Koffer zum Elektrogefährt: Nein, das ist kein verfrühter Aprilscherz, diesen Roller gibt es tatsächlich. Der Commute Case der amerikanischen Firma Green Energy Motors ist ein Aktenkoffer, der ein Doppelleben als Elektroroller führt. Oder umgekehrt.
Zusammengeklappt sieht der Commute Case tatsächlich aus wie ein moderner Aktenkoffer. Drückt man auf einen Knopf, soll er sich in maximal fünf Sekunden in einen Elektro-Scooter verwandeln. Der Besitzer steht dann mit seinen Füßen links und rechts auf zwei ausgeklappten Platten und steuert den Roller ganz normal über einen Lenker.
Bis zu 20 km/h soll der kleine Flitzer erreichen können. Wobei das bei den kleinen Rädern und den schmalen Fußtritten sicher eine nicht ganz so einfache Aufgabe wird. Wie viel Platz im Inneren des Koffers ist, verrät Green Energy Motors nicht. Genug Stauraum für Laptop, Dokumente und Kleinkram verspricht der Hersteller jedoch. Wer dann auf Bus oder Bahn umsteigt und den rund 12 Kilogramm schweren Koffer nicht tragen will, kann ihn einfach wie einen Trolley hinter sich herziehen. Das wird auch dann nötig, wenn der Akku schlapp macht. Rund 40 Kilometer sind möglich, danach muss er für eine Stunde an die Haushaltssteckdose.
Die Umwandlung vom Aktenkoffer zum E-Roller ist allerdings für 6.000 Dollar (rund 4.350 Euro) alles andere als günstig. Dazu kommt noch der Versand aus den Staaten, dessen Preis man nur auf Anfrage erfährt.
Angesichts des Preises, werden einige Interessenten ihre Wege vielleicht doch lieber anderweitig zurücklegen. Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Der Commute Case wird zur Markteinführung um die Hälfte günstiger angeboten.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 28.03.2014 aktualisiert am 28.03.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum