Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Hannoveraner Automobilzulieferer Continental hat die seit 11. März dieses Jahres währende Konsultationsphase mit den Arbeitnehmervertretern von Continental France SNC jetzt formal beendet. Gegenstand der Beratungen und Verhandlungen war die geplante Schließung der Pkw-Reifen-Produktion von Continental im französischen Clairoix.
Die Arbeitnehmervertreter hätten ihre Empfehlung sowohl zur wirtschaftlichen Begründung für die geplante Schließung als auch für den Sozialplan abgegeben, heißt es bei Conti. Die im Sozialplan für die 1.120 Mitarbeiter enthaltenen Maßnahmen sind vom zentralen Betriebsrat Contis in Frankreich als auch vom Betriebsrat des Werkes in Clairoix bestätigt worden, sodass der Plan voraussichtlich Anfang 2010 in Kraft treten kann.
Um auf das seit Mitte vergangenen Jahres dramatisch eingebrochene Erstausrüstungs- und Ersatzgeschäft für Pkw-Reifen in Europa zu reagieren, in deren Folge der Reifenhersteller noch heute mit einer Überkapazität von mehr als 20 Millionen Reifen zu kämpfen hat, erwogen die Hannoveraner als eine Maßnahme u.a. auch die Schließung des Werkes in Clairoix. In dem französischen Werk wurden jährlich maximal acht Millionen Pkw-Reifen produziert. Zu viel für einen Markt, der unter der weltweiten Wirtschaftskrise vor allem das Automobilgeschäft ins Stocken brachte.
Die von der französischen Regierung begleiteten Verhandlungen zwischen Conti und den französischen Gewerkschaften gestalteten sich recht schwierig. Massive Unruhen der Reifenwerker in Clairoix sorgten für ein angespanntes Klima.
geschrieben von auto.de/automobilreport.com/ar/arie veröffentlicht am 25.11.2009 aktualisiert am 25.11.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum