Daihatsu

Daihatsu stellt in Tokio vier Studien vor

Daihatsu wird auf der Tokio Motor Show (24. Oktober bis 11. November 2007) gleich vier Fahrzeugstudien vorstellen. Der bereits auf der IAA in Frankfurt gezeigte OFC-1 (Open Future Concept) ist ein offener Sportwagen, der Fahrspaß in der Kleinwagenklasse demonstrieren soll.

Mit dem Mud Master-C wird ein Geländewagen-Mini präsentiert und der ebenfalls in Frankfurt gezeigte HSC (Heart & Smile Concept) steht für zukunftsweisendes und benutzerfreundliches Design. Die Möglichkeiten von Komfort und Geräumigkeit demonstriert der New Tanto, der für eine ganz neue Kompaktwagenklasse steht und dessen Produktion angedacht wird.

Daihatsu OFC-1

Der OFC-1 ist mit einem elektronischen Glasverdeck ausgestattet. Durch die dreiteilige Konstruktion kann es bei Bedarf zum Offenfahren kompakt zusammengeklappt und lässt so noch Platz für das Wochenend-Gepäck zweier Erwachsener. Der Motor ist mit einem 7-Gang-CVT-Getriebe gekoppelt, das über Schaltwippen auch manuell bedient werden kann.

Daihatsu Mud-Master

Der Mud Master ist ein kleiner geländegängiger Transporter mit Offroad-Bereifung und 73 Zentimeter Bodenfreiheit. Die Karosserie ist in leichtgewichtiger Body-on-Frame-Bauweise gefertigt. Durch verschiedene Zusatzausstattungen kann der Mud Master auf individuelle Freizeitbedürfnisse zugeschnitten werden. Drei Flügeltüren erleichtern den Einstieg und das beladen.

Daihatsu HSC

Der HSC ist eine kleine Limousine mit gegenläufig öffnenden Türen. Die fehlende B-Säule erleichtert das Einstiegen. Das Konzeptfahrzeug soll dank gutem cW-Wert, Start-Stopp-Automatik und reduzierten Reibungskräften mit knapp drei Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer auskommen. Monitore dienen als Fahrhilfen für den Viersitzer.

Daihatsu New Tanto

Der New Tanto ist die Weiterentwicklung der Studie Tanto und steht für familienfreundliche und gute Raumausnutzung. Die Serienfertigung ist nach Angaben von Daihatsu geplant. Besonderheiten sind unter anderem die elektrische Schiebetür ohne mittleren Holm und der Boden in Holzmaserung. Der New Tanto Custom und New Tanto Welcome Seat sind weitere Varianten des Konzeptes. Letzterer ist ein für den Beifahrer barrierefreier und damit behindertengerechter Kompaktwagen mit mobilem Sitz.

(ar/jri)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum