Mercedes-Benz

Daimler rückt im Klimaschutz an die Spitze vor

Daimler erhält Bestnoten für die Offenlegung seines Engagements zum Klimaschutz für Verbesserungen im Kampf gegen den Klimawandel und wird in die bedeutendsten weltweiten Klimaschutzindizes der Organisation Carbon Disclosure Project (CDP) aufgenommen.

Das Unternehmen erhält die maximale Punktzahl von 100 im „Climate Disclosure Leadership Index“ und ein „A“-Rating im „Climate Performance Leadership Index“. Die CDP-Analysten honorieren die Anstrengungen des Unternehmens, neben nachhaltig entwickelten Produkten auch eine Klima schonende Produktion zu realisieren und die eigenen Umweltziele offenzulegen. So konnte das Unternehmen in den vergangenen fünf Jahren die CO2-Emissionen seiner Pkw-Neuwagenflotte in Europa um mehr als 20 Prozent auf 140 Gramm je Kilometer reduzieren. Bis 2016 soll der Wert weiter auf 125 Gramm fallen. Auch die Lastwagen von Mercedes-Benz sind führend bei der Kraftstoffeffizienz. Darüber hinaus ist Daimler auch Vorreiter bei der Vorerfüllung neuer Abgasstandards. So ist das komplette Lkw-Angebot bereits in Euro-VI-Version erhältlich.

In den vergangenen fünf Jahren sanken die CO2-Emissionen in den Werken des Konzerns je Pkw um 28 Prozent. Dieses Ergebnis resultiert aus einer Vielzahl von Maßnahmen: darunter effizientere Produktionstechnologien, optimierte Heizungs- und Lüftungsanlagen, intelligente Abschaltregelungen für die Produktionsanlagen und Kampagnen zum energiebewussten Verhalten der Mitarbeiter.

Die im Jahr 2000 in London gegründete Non-Profit-Organisation Carbon Disclosure Project (CDP) analysiert jedes Jahr weltweit Nachhaltigkeits- und Klimawandelstrategien börsennotierter Unternehmen und deren Maßnahmen zur Kontrolle und Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum