Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mercedes-Benz
Um die ökonomischen, ökologischen und sozialen Ziele in Einklang zu bringen, orientiert sich Daimler beim Datenschutz und der Datensicherheit an den zehn Prinzipien des „UN Global Compact“ der Vereinten Nationen. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität legt Daimler besonderen Wert auf Umweltschutz und Sicherheit. Deshalb ist das Ziel aller Produkte, größtmöglichen Kundennutzen mit höchsten Standards bei Sicherheit und Datenschutz zu verbinden.
Insgesamt setzt das Unternehmen auf zahlreiche Datenschutz-Vorkehrungen, um die höchstmögliche Sicherheit für Fahrzeug und Kunden zu gewährleisten. Ein wichtiger Faktor ist dabei auch die Transparenz gegenüber dem Kunden: Welche Daten werden erhoben, was passiert mit diesen Daten? Aus diesem Grund entscheidet der Kunde selbst, welche Dienste er tatsächlich nutzen und welche Daten er weitergeben möchte. Möglich macht dies das Daimler Vehicle Backend, eine sichere VPN -Verbindung. Es reglementiert und überwacht die Verbindungen zu allen Internet-Diensten. Dabei übernimmt es Funktionen wie Autorisierung und Authentifizierung; außerdem sorgt es für den Datenschutz und verhindert die Ablenkung des Fahrers, indem es das Informationsangebot aus dem Internet fahrergerecht anpasst. Der sorgsame Umgang mit Daten ist bei Daimler seit 2009 verbindlich in den Konzernrichtlinien für Datenschutz geregelt. Diese entsprechen den Anforderungen der Europäischen Datenschutzrichtlinie und stellen die Einhaltung der nationalen und internationalen Datenschutzgesetze sicher. Der Bereich Konzern-datenschutz steuert weltweit den Datenschutz bei Daimler und wird unterstützt von über 120 lokalen Datenschutzkoordinatoren. Regelmäßig werden mögliche Angriffsszenarien simuliert und sogenannte Penetrationstests durchgeführt.
geschrieben von auto.de/(ampnet) veröffentlicht am 10.04.2014 aktualisiert am 10.04.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum