Daimler startet Joint Venture mit Foton

Daimler und der chinesische Hersteller Foton haben die Lizenz zum Start ihres Joint Ventures zum Bau mittelschwerer und schwerer Lastwagen der Marke Auman erhalten. Beide Unternehmen sind je zur Hälfte an Foton Beijing Foton Daimler Automotive beteiligt. Das Gemeinschaftsunternehmen wird vom Foton-Auman-Standort in Peking-Huairou aus operieren. Der erste gemeinsame Lkw soll im dritten Quartal diesen Jahres vom Band laufen.

Über die finanzielle Beteiligung hinaus wird Daimler neben dem Finanz- und IT-Ressort die Bereiche Qualität und Entwicklung mit verantworten. Zusätzlich ist Daimler für den Aufbau der Produktion des OM-457-Motors am BFDA Firmensitz zuständig. Der in Europa und Lateinamerika in Mercedes-Benz-Nutzfahrzeugen erfolgreich eingesetzte Motor wird mit der zukünftigen chinesischen Abgasnorm „China IV“ (entspricht Euro IV) eingeführt.

[foto id=“405444″ size=“small“ position=“left“]

Foton trägt das bereits bestehende Geschäft mit mittelschweren und schweren Lkw der Marke Auman, die Produktionsstandorte und das Vertriebs- und Servicenetz bei. Zudem kann das Joint Venture auf Fotons Marktkenntnis in Asien zurückgreifen. Im Anschluss an die Feierstunde fand die von Andreas Renschler und Beiqi Foton-Chef Wang Jinyu geleitete konstituierende Sitzung des BFDA-Direktoriums (Board of Directors) statt. Das BOD bestellte den Vorstand von BFDA und ernannte dabei Wu Yuejun von Foton zum Präsidenten und Stefan Albrecht von Daimler zum Executive Vice President.

Foton ist seit seinem Einstieg ins Lkw-Geschäft 1998 schnell gewachsen. Das Unternehmen setzte 2011 über 100.000 mittelschwere und schwere Lkw ab und gehört damit zu den wichtigsten Unternehmen auf dem chinesischen Lkw-Markt. Derzeit wird die Produktion in einem zweiten Lkw-Werk in Peking-Huairou hochgefahren, so dass die Produktionskapazität des Joint Ventures BFDA nach der Hochlaufphase bei 160.000 Fahrzeugen liegen wird.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum