Daimler startet sein Brennstoffzellen-Auto erst 2017

Daimler startet sein Brennstoffzellen-Auto erst 2017 Bilder

Copyright: Toyota,Daimler

Elektroautos haben es schwer am Markt., weil sie an der Steckdose tanken. Nun kündigt sich das Elektrofahrzeug an, das seinen Strom an Bord selbst produziert: das Brennstoffzellenauto. Toyota startet 2015 damit auf den Markt. Beim Hyundai ist die Technik in einer Kleinserie seit 2013 im iX35 zu leasen. Und in Deutschland bei Daimler wird der Aufbruch von 2014/2015 nun auf 2017 verschoben, wie Prof. Dr. Herbert Kohler, Leiter des Daimler-Bereichs-Konzernforschung und Nachhaltigkeit, in der Automobilwoche erklärt.

Als Grund nennt Kohler die im vergangenen Jahr eingegangene Kooperation mit Nissan und Ford zur gemeinschaftlichen Entwicklung eines Brennstoffzellen-Systems. Damit sollen alle drei Partner so weit wie möglich dieselben Komponenten verwenden, was die Produktionskosten [foto id=“519214″ size=“small“ position=“right“]senken soll. In der Brennstoffzelle (FuelCell) wird mit gasförmigem Wasserstoff und Luft elektrische Energie erzeugt. Das geschieht ganz ohne Schadstoffe, lediglich Wasserdampf entweicht aus dem Auspuff.

Betankt werden FuelCell-Pkw mit Wasserstoff wie heutige Gasautos.“Unser Kostenziel lautet, dass ein Wasserstoffauto sich an den Kosten der Hybridisierung eines vergleichbaren Fahrzeugs orientieren soll“, so Kohler. Konkrete Preise will er noch nicht nennen. Die Renaissance der Wasserstoff-Technologie beurteilt der Manager jedoch optimistisch: „Wer nicht dabei ist, muss sich dazu unbequeme Fragen stellen lassen“.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum