Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Beim Mobile World Congress in Barcelona (25. bis 28. Februar) rücken Mercedes-Benz und die konzernübergreifende Initiative DigitalLife@Daimler die Bedeutung strategischer Partnerschaften für die digitale Transformation in den Fokus. Auf 320 Quadratmetern präsentiert Daimler die Big-Data-Plattform eXtollo und Mobilitätslösungen für Busse.
Mit der Zusammenarbeit mit Microsoft beim Aufbau der globalen Big-Data-Plattform eXtollo steht die erste Cloud-basierte Lösung zur Auswertung großer Datenmengen auf Basis von Azure bereit. Big-Data-Analysen kommen beispielsweise in der Fahrzeugwartung und -entwicklung zum Einsatz. Das Unternehmen kann den Zugang zu den Daten selbst kontrollieren und verschlüsseln.
Auf dem Mobile World Congress wird Dieter Zetsche mit Microsoft-CEO Satya Nadella am 25. Februar 2019 ab 17 Uhr zusammentreffen. In ihrem Gespräch wird es um neue Kooperationen ebenso gehen wie um die Technologien der Zukunft und eine Unternehmenskultur.
An Bord des EQC können Besucher unter anderem die neueste Generation des Multimedia-systems MBUX erleben. Ergänzend steht ein MBUX-Demonstrator bereit. Das Bediensystem wird später auch zur Serienausstattung des CLA Coupé gehören. Eigens für den Messeauftritt wurde der CLA mit einer neuen Gaming-Applikation ausgestattet. Sie soll einen Ausblick auf das Fahrerlebnis von morgen ermöglichen.
Ausgestellt ist auch ein begehbares 1:1-Modell des neuen Mercedes-Benz Actros mit „MirrorCam“ und Multimedia-Cockpit im Interieur. Der Active Drive Assist kann selbstständig bremsen, Gas geben und lenken. Zur Ausstattung gehört auch das Mercedes-Benz Truck App Portal des Telematik-Anbieters Fleetboard.
Verbindendes Element im Zentrum des Messestandes ist der sogenannte „Campus“. Hier stellt Daimler Innovationen, wie etwa eXtollo vor. Hinzu kommt die Ideenplattform Digitallife Crowd. Ein digitaler Reisebegleiter sowie eine Präsentation von Szenarien, die smarte und flexible Planungen des Reisewegs digital ermöglichen, werden ebenfalls gezeigt.
Parallel zum Mobile World Congress findet in Barcelona die Startup-Messe „Four Years From Now“ (4YFN) statt. DigitalLife@Daimler ist dort ebenfalls mit einem Stand vertreten.
geschrieben von AMP.net/deg veröffentlicht am 21.02.2019 aktualisiert am 21.02.2019
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum