Daimlers dickste Brummis: Actros SLT und Arocs SLT

Daimlers dickste Brummis: Actros SLT und Arocs SLT Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Daimler hat mit der heutigen Präsention der Schwerlastzugmaschinen Mercedes-Benz Actros SLT und Arocs SLT seine Euro-VI-Modelloffensive abgeschlossen. Die beiden Lkw-Typen können bis zu 250 Tonnen Gewicht bewegen und beispielsweise beim Transport von Windkrafträdern zum Einsatz kommen. Sie zeichnen sich durch einen stärkeren Rahmen, zusätzliche Achsen, einen hocheffizienten Kühlkreislauf, eine spezielle Kupplung zur Anfahrunterstützung und ein leistungsstarkes Bremssystem aus.

Bei der Vorstellung im Mercedes-Benz-Lkw-Werk in Wörth stattfindet, werden ein Actros SLT mit komfortabler Luftfederung für den Straßeneinsatz und ein Arocs SLT mit robuster Parabelfederung für harte Einsätze auf Extrem-Strecken gezeigt. Die Produktion startete im Dezember 2013 im elsässischen Werk in Molsheim, dem Sitz von „Custom Tailored Trucks“ kurz CTT. Dort werden selbst die ausgefallensten Sonderwünsche von Lkw-Kunden aus aller Welt realisiert.[foto id=“498168″ size=“small“ position=“right“]

Das Gesamtzuggewicht der Trucks beträgt 250 Tonnen, die Sattelzüge sind häufig über 50 Meter lang und überwiegend darf nur nachts gefahren werden. Trotz dieses enormen Aufwands steigt die Anzahl der Schwertransporte. Bayern, das diese Zahl als einziges Bundesland erfasst, hat seit 1995 eine Verdreifachung festgestellt.

Die drei- oder vierachsigen Sattelzugmaschinen mit Euro-VI-Technologie werden vom neuen Reihensechszylinder OM 473 mit 15,6 Litern Hubraum und 460 kW / 625 PS angetrieben. Das maximale Drehmoment beträgt 3000 Newtonmeter. Einzigartig für eine Schwerlastzugmaschine ist das 16-gängige Powershift-Getriebe für eine feinstufige Abstimmung beim Schalten. Die Bremsleistung von Retarder und Motorbremse liegt zusammen bei 720 kW / 979 PS. Dabei ist die Leistung der normalen Betriebsbremse noch nicht einmal eingerechnet.

Die Hauptabnehmerländer von CTT liegen zwar innerhalb der EU, doch die Lkw sind weltweit unterwegs. So wurden in den vergangenen Jahren jeweils vierstellige Stückzahlen nach Brasilien, China und Russland geliefert. Selbst Australien und Indonesien waren mit jeweils dreistelligen Stückzahlen pro Jahr wichtige Abnehmerländer.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum