Elektromobilität

Darum kommen Elektroautos nicht in die Gänge

auto.de Bilder

Copyright: BMW

An Elektroautos scheiden sich die Geister. Die einen schwören auf die Stromer und sehen in ihnen den alternativen Antrieb Nummer 1. Kritiker hingegen glauben nicht daran, dass E-Autos eine glorreiche Zukunft vor sich haben. Und warum? Nach Meinung von Prof. Günther Schuh, Chef des Autoherstellers e.GO in Aachen, sind Elektroautos nach wie vor viel zu teuer.

Die hohen Anschaffungskosten schrecke viele ab

„Ich werde immer wieder gefragt, warum die Leute keine Elektroautos kaufen – am Preis könne es doch alleine nicht liegen. Und dann sage ich: doch!“, so Schuh im Gespräch mit auto motor und sport. „Hier wird der Nutzen reduziert und der Preis verdoppelt. Dann ist der Markt tot.“ Auch die Hoffnung, dass die Anschaffung durch niedrigere Batteriepreise preiswerter wird, teilt Schuh nicht. „Ich werde niemals mit rein batteriegetriebenen Elektroautos wirtschaftlich weit und schnell fahren können – weder in fünf noch in zehn Jahren.“Und deshalb werde die Elektromobilität in Deutschland nicht vorankommen. „Wir haben aktuell 30 Modelle auf dem deutschen Markt, die kaum einer kauft. Da müsste man ja verstanden haben, warum nicht“, so Schuh. „Angeblich wollen die Leute größere Batterien und mehr Ladesäulen. Und da sage ich: Nein, das allein löst das Problem nicht.“

Plug-in-Hybirdmodelle als Alternative zur Alternative?

Nicht ohne Hintergedanken und eigene Interessen im Blick setzt der Experte auf Plug-in-Hybridmodelle als Antriebstechnologie der Zukunft. „Und die kann keiner so gut bauen wie unsere Autoindustrie.“Daher werde sich diese Technik schon bald flächendeckend anstelle der Elektroautos durchsetzen. „2025 sind 70 Prozent der Modelle Hybride“, glaubt Schuh. Entsprechend will das Aachener Start-up nach dem reinen Elektroauto e.GO Life mit dem e.GO Booster einen Plug-in-Hybrid auf den Markt bringen. Lediglich 20 Prozent Marktanteil gibt Schuh dem Elektroauto im Jahr 2025.

Sinnvoll sei das Elektroauto vor allem im Flottenbetrieb auf Kurzstrecken, etwa für Pflegedienste. „Wir haben zum Beispiel bereits einen Auftrag von der Caritas für 3000 e.GO Life bekommen. Es gibt viele Firmen in Innenstädten, die Tausende von Mitarbeitern mit solchen Modellen versorgen wollen.“ Sein Unternehmen habe ein Elektroauto für den Stadtbereich entwickelt, das 16.000 Euro kostet und in der kleinsten Ausführung eine Reichweite von rund 100 Kilometern haben soll. Darüber hinaus arbeitet das Team an einem ganz neuen Leasingkonzept.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum