Das „durchschnittlichste“ Auto Deutschlands – Geräumig, klassisch oder offen-elegant

Das „durchschnittlichste“ Auto Deutschlands - Geräumig, klassisch oder offen-elegant Bilder

Copyright: VW/Opel

Die Deutschen sind in Finanzdingen eher vorsichtig und neigen meist nicht zu Übertreibungen. So auch beim Autokauf: Seit vielen Jahren liegt der durchschnittliche Neuwagenpreis in etwa auf dem Niveau eines Jahresgehalts. Das durchschnittliche Bruttoarbeitsentgelt lag laut dem Statistik-Portal Statista im vergangenen Jahr bei 31.089 Euro. Wir haben großzügig auf 31.100 Euro aufgerundet und uns gefragt: Was für ein Auto bekäme man dafür überhaupt? Und wir sind fündig geworden – sogar gleich dreimal.

Ein Blick in die Neuwagen-Preisliste von EurotaxSchwacke macht deutlich: Autos zum offiziellen Listenpreis von um die 30.000 Euro gibt es wie Staukilometer am Freitagnachmittag. Unter den großen Herstellern haben wir auf Anhieb aber nur drei Autos gefunden, die unser wichtigstes Kriterium erfüllten: Sie kosten nach Liste exakt 31.100 Euro.

VW Golf Variant

Unter diesen könnte sich der VW Golf Variant die Krone als sozusagen durchschnittlichstes deutsches Auto aufsetzen, denn immerhin gehört er zum Stamme „Golf“, der seit Jahrzehnten meistverkauften Baureihe hierzulande überhaupt. Als Kombi mit 2,0-Liter-Dieselmotor (110 kW/150 PS) trifft der anlässlich der laufenden Fußball-WM als aktuelles Cup-Sondermodell mit guter Ausstattung inklusive Allradantrieb (4Motion) und Bluemotion-Spartechnik aufgelegte Wolfsburger exakt den Preis von 31.100 Euro.

VW Jetta

Das gilt auch für ein weiteres Produkt der Marke, nämlich den Jetta. Hier bekommt man fürs Geld ebenfalls einen 2,0-Liter-Diesel, allerdings nur[foto id=“516784″ size=“small“ position=“right“] mit 103 kW/140 PS, dafür jedoch mit DSG-Getriebe und in der feinen Highline-Ausstattung. Das dürfte ein wenig darüber hinwegtrösten, dass es der kleinen Limousine immer noch ein wenig an Glamour fehlt.

Opel Cascada

Davon hat ein weiteres zum Preis von 31.100 Euro erhältliches Fahrzeug genug: Der Opel Cascada ist ein schön gezeichnetes, viersitziges Cabriolet und in der von uns gewählten Ausführung ebenfalls mit einem 2,0-Liter-Diesel ausgerüstet, der sogar satte 121 kW/165 PS leistet.

Wir halten also fest: Wer sich ein Auto zum Preis eines durchschnittlichen deutschen Bruttoeinkommens kauft, erhält wahlweise einen Kombi, eine Limousine oder ein Cabrio. Allen drei Modellen gemein sind ihre inländische Herkunft sowie ein jeweils relativ kräftiger Dieselmotor. Gar soweit weg von der Realität ist unser kleines Zahlenspiel also offensichtlich gar nicht.

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum