Das E-Bike von morgen – Radelnde Ladestation

Noch existiert das Rad des japanischen, in New York arbeitenden, Industriedesigners Yuji Fujimura nur als Computer-Simulation, doch zeigt der Absolvent der renommierten US-Universität Pratt, in welche Richtung sich E-Bikes in Zukunft für die Generation Internet entwickeln könnten. In seinem Entwurf verbindet der kreative Geist, der in der Vergangenheit bereits unter anderem ein Konzept-Fahrzeug für Peugeot entworfen hat, die alte Welt des Fahrrads mit der Welt der grenzenlosen Kommunikation.

Der in dem Flachmann integrierte Lithium-Ionen-Akku speist über ein Ladegerät nicht allein den integrierten Elektromotor, mit ihm können vielmehr Laptop, Mobiltelefon, iPod oder andere elektronische Helfer während der Fahrt in einem dafür vorgesehenen Fach geladen werden. Allerdings entziehen die Geräte dann dem Akku einen Teil der Energie, die man zur elektrischen Unterstützung benötigt. Es könnte passieren, [foto id=“358651″ size=“small“ position=“left“]dass das Notebook geladen ist, der Rest der Fahrt aber allein mit Muskelkraft absolviert werden muss.  Über einen mit dem Laptop verbundenen Bildschirm kann der Fahrer während der Fahrt – oder besser während einer Pause – seine E-Mails kontrollieren und bei Bedarf direkt beantworten.

Das futuristische Rad lässt sich sowohl als klassisches E-Bike mit elektrischer Unterstützung der eigenen Muskelkraft bewegen wie auch als Elektromotorrad. Über die Reichweite und ob dann auch noch die Zusatzgeräte geladen werden können, macht Fujimura keine Angaben. Am Ende der Fahrt lassen sich Pedale, Sattel und Lenker zusammenfalten, sodass das Rad platzsparend abgestellt werden kann.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum