Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Meist ist das erste eigene Auto eine „alte Gurke“. Diese Fahrzeuge sind erschwinglich und es ist nicht so schlimm, wenn sie mal eine Delle abbekommen. Doch Vorsicht: Alte Autos genügen oft nicht zeitgemäßen Sicherheitsanforderungen.
Die Insassen sind infolgedessen deutlich mehr gefährdet als in jüngeren Fahrzeugen, wenn es zu einem Unfall kommt. Deshalb warnt die Unfallforschung der Versicherer (UDV) vor falscher Sparsamkeit beim Kauf des ersten Autos. Die Unfallexperten schätzen, dass das Verletzungsrisiko für junge Fahrer bei einem Unfall mit einem Auto älter als 15 Jahre viermal so groß ist wie in moderneren Fahrzeugen.
Als Faustregel empfehlen ARAG-Experten daher Fahranfängern, keine Autos zu kaufen, die vor 2000 gebaut wurden. Zudem sind Gebrauchtfahrzeuge ohne Airbag und das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) zu meiden. Auch im Hinblick auf die Folgekosten können sich beim Autokauf vermeintliche Schnäppchen unter dem Strich schnell als die schlechtere Wahl erweisen. Denn in die Jahre gekommene Fahrzeuge sind häufig reparaturanfälliger oder weisen bereits einen sogenannten Reparaturstau auf. Besonders bei getunten und „verbastelten“ Exemplaren ist daher Zurückhaltung geboten.
geschrieben von auto.de/(li/mid) veröffentlicht am 27.08.2013 aktualisiert am 27.08.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum