Neue Bilder

Das Finish vor Augen: Rolls-Royce Ghost Erlkönig

Rolls-Royce Ghost. Bilder

Copyright: automedia.

Rolls-Royce testet gerade den Ghost auf dem Nürburgring. Ein Erlkönig wurde neulich dort gesehen. Auch wenn sich der Luxusliner nicht als Sportler verstehen will, so muss er doch seine Handling-Eigenschaften ausreizen.

Der Rolly-Royce Ghost gilt als Einstiegsmodell in die britische Luxusklasse

Er rangiert unterhalb des Flaggschiff Rolls-Royce Phantom und damit in einer Liga zusammen mit dem Bentley Flying Spur und dem Mercedes-Maybach S 600. Die aktuelle Baureihe befindet sich mittlerweile seit 2010 auf dem Markt und erhielt auch schon bereits einmal ein minimales Facelift. Nachdem der Markteinführung des Luxus-SUV Cullinan im letzten Jahr, ist die Frischzellenkur des Ghost das nächste Projekt der Briten.

Sicherlich wird der Rolly-Royce Ghost im Kernwerk im Goodwood, West Sussex hergestellt werden. Allerdings hat bei einigen Komponenten BMW unter die Arme gegriffen.

Trotz Tarnfolie: Eine deutliche Verwandtschaft zum Rolly-Royce Phantom bleibt zu erkennen. Das Heckt wirkt aber deutlich definierter als beim großen Bruder. Es fällt auch stärker ab.  Die Innenausstattung wird in Sachen Luxus und technischen Features mit seinen Geschwistern Schritt halten. Die genauen Details sind aber noch unbekannt.

Rolls-Royce Ghost.

Copyright: automedia.

Viel Leichtmetall – kaum Gewichtsreduktion

Es darf verraten werden, dass die Innenarchitektur verschwenderisch mit Aluminium ausgekleidet sein wird. Das bedeutet jedoch keine erhebliche Gewichtseinsparung: Der heutige Rolly-Royce Ghost ist aufgrund der anspruchsvolleren Technologie- und Materialauswahl sowohl unter der Haut als auch bei der Karosse auch etwas schwerer geworden, als sein Vorgänger.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Rolls-Royce auf seinem bekannten turbogeladenen V12 beharren wird, auch beim Ghost hat der Motor bein den Kunden viel Überzeugungskraft. Die 585 PS-Maschine mit 6.6 Litern ist auch im BMW M760Li zu finden. Ob der Rolls-Royce Ghost auch dessen Allradantrieb übernimmt, ist unklar.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum