Die Kawa lebt

Das Motorrad von morgen: Parship für Biker

Mensch und Motorrad wachsen zusammen: Kawasaki will Bikes mit künstlicher Intelligenz ausstatten, damit das Zweirad sich an den Fahrer anpassen und eine Persönlichkeit entwickeln kann. Bilder

Copyright: Kawasaki

Motorradfahrer haben häufig eine sehr innige Beziehung zu ihrem Bike. Geht es nach Kawasaki wird dieses „Verhältnis“ bei zukünftigen Maschinen noch sehr viel tiefgreifender sein.

Denn die Japaner wollen künstliche Intelligenz in die Zweiräder implantieren, wodurch die Bikes eine eigene Persönlichkeit entwickeln und sich an Erfahrung, Können und Fahrstil des Fahrers anpassen. Das Ross entwickeln sich also mit dem Reiter weiter.

Die bei Kawasaki in Entwicklung stehenden Motorräder verwenden das sogenannte „Emotion Generation Engine and Natural Language Dialogue System“. Das durch künstliche Intelligenz kontrollierte System analysiere die vom Fahrer gesprochenen Wörter und könne so die Absichten und das Gemüt des Fahrers erkennen. Das soll eine Kommunikation und einen Austausch zwischen Biker und Bike ermöglichen und „die Tür in eine neue Welt von Fahrerlebnissen“ öffnen.

Analytische und gemessene Daten werden in einer Cloud-Datenbank gespeichert. Dadurch ist das System laut Kawasaki in der Lage, dem Fahrer Hinweise für mehr Fahrvergnügen, sicherheitsrelevante Informationen oder beruhigende Ratschläge zu geben. Nach und nach entwickle das Motorrad eine eigene Persönlichkeit, welche die des Fahrers reflektiert. Dadurch aber – so könnte man unken – könnten auch Probleme entstehen.

Denn was geschieht, wenn das Motorrad einmal verkauft werden soll? Der neue Besitzer muss dann mit der Persönlichkeit des Gefährts zurechtkommen. Und der Zweitbesitzer hat ja vielleicht gänzlich andere Vorstellungen. Was dann? Vielleicht werden die Bikes dann irgendwann nicht mehr bei mobile.de und Autoscout24, sondern über einen Motor-bezogenen Ablegen der Partnerbörse Parship angeboten.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum