Das richtige Verhalten bei Wildunfällen

Fast eine viertel Million Wildunfälle haben sich in Deutschland allein im vergangenen Jahr ereignet. Was zu tun ist, wenn plötzlich ein Reh oder Wildschwein vor dem Fahrzeug auftaucht und wer für Wildschäden haftet, hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in einem Podcast zusammengefasst.

Wildunfälle passieren das ganze Jahr über, gehäuft aber in den Monaten Oktober und November. Über 30 000 Schilder warnen vor der Gefahr und auch Maßnahmen zur Vermeidung wie Duftbarrieren oder optische Reflektoren kommen zum Einsatz. Bisher haben diese Massnahmen die Anzahl der Unfälle aber nicht reduziert.

Ist ein Zusammenstoß nicht mehr zu vermeiden, ist es sinnvoller, einem vor das Auto laufendes Wild nicht auszuweichen. Dadurch ausgelöste Unfälle verlaufen meist glimpflicher als Ausweichmanöver, bei denen man ins Schlingern gerät und mit anderen Verkehrsteilnehmern oder einem Baum kollidiert.

Nach einem Crash ist zunächst die Unfallstelle abzusichern, und die Polizei und der Förster zu benachrichtigen. Wegen der Tollwutgefahr sollten verletzte Tiere keinesfalls berührt werden. Zudem ist es sinnvoll, Fotos von der Unfallstelle, dem Tier und beteiligten Fahrzeugen zu machen sowie sich vom Förster eine sogenannte „Wildbescheinigung“ ausstellen zu lassen.

Für Schäden bei Zusammenstößen mit Wildtieren kommt die Teilkasko-Versicherung auf, bei Schäden durch Ausweichmanöver muss der Fahrer allerdings die Unfallursache nachweisen. Die Vollkasko-Versicherung zahlt in jedem Fall. Kommen andere Verkehrsteilnehmer zu schaden, springt die Kfz-Haftpflichtversicherung ein. www.gdv.de/category/medienzentrum/

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum