Umfrage

Das sind die „Familienautos des Jahres“

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Skoda

Bei der Leserwahl „Familienautos des Jahres“ der Zeitschriften „Leben & erziehen“ und „Auto Straßenverkehr“ belegen in sechs von sieben Kategorien Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern die ersten Plätze. Gesamtsieger heißen in den unterschiedlichen Preisklassen Fabia Combi und Octavia Combi von Skoda, die VW-Modelle Touran, Multivan und Sharan sowie Audi Q5 und Mercedes-Benz V-Klasse. In der Importwertung lagen außerdem von Skoda neben den beiden bereits genannten Gewinnern (der Fabia Combi hat kein deutsches Konkurrenzmodell) noch der Yeti und Superb Combi vorne sowie der Seat Alhambra, der Toyota Proace Verso und der Volvo XC90.

Trotz SUV-Boom stehen Kombis und Vans hoch im Kurs

Insgesamt standen 152 Modelle in den sieben Preiskategorien zur Wahl, an der sich über 18 000 Leser beteiligten. Voraussetzung war ein Kofferraumvolumen von mindestens 400 Litern. Das künftige Familienauto darf bei den Lesern als Neuwagen rund 29 500 Euro kosten. Das sind 1000 Euro weniger als vor einem Jahr.

Die meisten Familien bevorzugen trotz des SUV-Booms immer noch Kombis und Vans. So fahren 31 Prozent der Befragten einen Kombi als Familienauto, 26 Prozent einen Van. Auf Rang 3 folgen mit je zwölf Prozent Kleinwagen und SUV. Das könnte sich aber in Zukunft ändern. Befragt nach Kaufabsichten stehen zwar Kombis mit 34 Prozent und Vans mit 32 Prozent weiter klar an der Spitze. Aber 20 Prozent wollen sich einen SUV als Familienauto kaufen.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Skoda

Benziner bevorzugt

Aktuell fahren 57 Prozent der befragten Familien einen Benziner, 36 Prozent einen Diesel. Gefragt nach den Kaufabsichten, sagten 74 Prozent in der aktuellen Umfrage, dass beim nächsten Autokauf ein Benziner in Frage komme, nur noch 33 Prozent halten auch einen Diesel für möglich. Im Jahr zuvor sah das noch ganz anders aus. Da kamen Benziner und Diesel fast gleichrangig in Frage.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum