Modellautos

Das sind die Schönsten unter den Kleinen

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Delius Klasing

Zum 25. Mal hat die Zeitschrift „Modell Fahrzeug“ mit Hilfe ihrer Leser die schönsten Modellfahrzeuge des Jahres gewählt. Die Baugrößen reichen vom Modelleisenbahn-Maßstab 1:87 (H0) bis zur Baugröße 1:6. Die Zündapp Janus von Herpa ist mit 11,50 Euro der preiswerteste Siegertyp. Für den Bugatti Atalante 57S in 1:12 von Bauer Exclusive muss der Käufer dagegen 1399 Euro auf die Ladentheke legen. Unter den insgesamt 162 Kandidaten wurde der VW T1 „Kleinschnittger“ in 1:18 von Schuco als „Supermodell des Jahres 2014“ über alle Kategorien ausgezeichnet. Er hatte in der Sammler-Kategorie „1:18 Klassik“ gewonnen. Mit dem Innovationspreis wurde in diesem Jahr der mit viel Liebe zum Detail gestaltete Kofferraum des Bugatti 57 SC Corsica Roadster von CMC prämiert. Außerdem wählten die Leser unter allen Automobil-Herstellern die Marke, die ihrer Ansicht nach das Thema Modellauto am besten pflegt. Die Auszeichnung zur „Top-Vorbildmarke“ ging bereits im vierten Jahr in Folge an Mercedes-Benz. Die Oscars der Modellautobranche wurden heute bei Claas übergeben. Mit dem Lexion 780 Terra Trac im Maßstab 1:32 und dem Lexion 770 im Maßstab 1:87 kamen gleich Siegervorbilder von dem Landmaschinenhersteller aus Harsewinkel, die jeweils Wiking miniaturisiert hat. Den ersten Platz im HO-Maßstab (1:87) belegten der Zündapp Janus von Herpa bei den Klassikern und der Audi RS 6 von Spark Model bei den aktuellen Pkw-Modellen. Weitere „Modellfahrzeuge des Jahres 2014“ sind in 43-facher Verkleinerung der Opel Diplomat Coupé und der Porsche 918 RS Spyder von Minichamps, der VW T1 „Kleinschnittger“ von Schuco und der BMW 2002 Turbo DRM W. Röhrl von Spark Model. Auf dem ersten Platz landeten außerdem Schucos Victoria Avanti (1:10), der Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé (1:18) von Kyosho, der Bugatti Atalante 57S (1:12) von Bauer Exclusive, der NAG 5000 Kipper mit Schneeräumschild (1:87) von Weinert Modellbau und der Aston Martin Lagonda Rapide SW (1:43) von ABC Brianzader sowie im Maßstab 1:24/25 der Citroen 2 CV Fourgonette (Tamiya) und der Unimog „Paris-Dakar“ (Revell). Der Lamborghini Aventador Roadster in 1:8 von Pocher hatte in der Kategorie „Modellbau: Diverse Maßstäbe“ die Nase vorne, bei den RC-Autos waren es der Porsche Carrera RS in 1:10 von Tamiya und der Sauber-Mercedes C9 in 1:28 von Kyosho. Preise gab es auch im Bereich Automodellrennbahn, und zwar für das 1:32-Autoset „The Fast and the Furious“ von Scalextric. Zu Top-Marken gewählt wurden Minichamps (Sammeln), Revell (Modellbau), Tamiya (RC) und Carrera (Slotracing).
auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Delius Klasing

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum