Dataforce: Privatmarktanteil so niedrig wie noch nie

Dataforce: Privatmarktanteil so niedrig wie noch nie Bilder

Copyright: ampnet/Auto

Die Pkw-Neuzulassungen in den Relevanten Flottenmärkten (gewerbliche Neuzulassungen ohne Fahrzeugbau, -handel und Autovermieter) der EU-5 Länder Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und UK konnten im Juni erneut zweistellige Zuwachsraten verbuchen, analysiert das Marktforschungsunternehmen Dataforce die aktuellen europäischen Zahlen.

Über alle fünf Märkte hinweg betrug die Volumensteigerung gegenüber Juni 2013 eindrucksvolle 13,4 Prozent. Lediglich der März 2014 erzielte einen noch höheren relativen Zuwachs. Für das erste Halbjahr 2014 ergibt sich somit ein Wachstum von 13,5 Prozent.Obwohl der Privatmarkt in Spanien im Juni um knapp 18 Prozent zulegen konnte, ergab sich in den EU-5-Märkten insgesamt nur ein sehr schmales Plus von gerade einmal 0,5 Prozent für dieses Marktsegment. Damit sank der Anteil der auf private Halter entfallenden Pkw-Neuzulassungen mit 46,3 Prozent auf den niedrigsten Wert seit Januar 2005.

Umso wichtiger also, dass sich die Verkäufe an Flottenkunden so positiv entwickelten. Besonders eindrucksvoll waren die Ergebnisse in Italien (+ 15,4 Prozent), UK (+ 18,6 Prozent) und vor allem Spanien (+ 31,5 Prozent). In Deutschland und Frankreich fielen die Steigerungen mit 8,9 Prozent bzw. + 4,7 Prozent zwar etwas moderater, aber überaus erfreulich aus.

Nummer 1 im EU-5-Flottenmarkt war erneut VW. Opel konnte seine Zulassungen auf Firmenkunden in allen fünf Ländern steigern und Platz 2 im Markenranking erobern. Dabei fiel der Vorsprung auf Ford denkbar knapp aus. Gerade einmal 20 Zulassungen lagen zwischen diesen beiden Herstellern.

Wenig überraschend war das erneut herausragende Ergebnis der SUV-Modelle. Dank einer Volumensteigerung von 35,7 Prozent gegenüber Juni 2013 stieg der Anteil der SUV innerhalb der Flotten-Neuzulassungen auf einen neuen Bestwert von 18,4 Prozent.

Ebenfalls stark verbessert zeigten sich zwei sehr gegensätzliche Fahrzeugkategorien: die Oberklasse (+ 32,8 Prozent) sowie das Segment der Minis (+ 22,2 Prozent). Dabei hat dieses Abschneiden ganz unterschiedliche Gründe. Bei den Minis waren im Juni UK (+ 22,3 Prozent) und insbesondere Italien (+ 68,0 Prozent) die Wachstumstreiber.

In der Luxusklasse hingegen waren deutliche Zuwächse in Frankreich (+ 32 Prozent), Deutschland (+ 64 Prozent) und Spanien (+ 89 Prozent) ausschlaggebend. Klarer Segmentführer ist dabei die S Klasse von Mercedes, auf die in den ersten sechs Monaten gut ein Viertel aller Neuzulassungen in der Oberklasse entfiel. Auf den Positionen zwei bis vier ging es dagegen sehr eng zu. Die Audi Baureihen A7, A8 und die Mercedes CLS-Klasse trennen insgesamt lediglich 40 Zulassungen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum