Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Rund 13 Prozent der Europäer sind sich immer noch nicht sicher, ob vollelektrische Autos bei Regen bewegt werden dürfen, geschweige denn, ob man sie durch eine Waschanlage fahren darf. Um das Vertrauen in die Alltagstauglichkeit von Elektroautos zu erhöhen und deren Langlebigkeit unter Beweis zu stellen, hat Ford seinen ersten Vollzeit-Stromer Mustang Mach-E anspruchsvollen Belastungstests unterzogen. Die Anforderungen entsprachen dabei jenen Vorgaben, die normalerweise die robusten Pick-ups bestehen müssen.
Copyright: Autoren-Union Mobilität/Ford
Kaum weniger Druck bekamen Sitze und Bedienmonitor. Bei der Entwicklung neuer Baureihen setzt Ford einen speziellen Test-Roboter mit dem Spitznamen „Robutt“ (engl. butt = Hintern) ein, der wiederholtes Ein- und Aussteigen simuliert und dazu bis zu 25.000 Mal auf dem Fahrzeugsitz Platz nimmt. Dieselben „Sitzungen“ musste auch der Mach-E auf sich nehmen. Ausgiebige Belastungstests musste auch das ebenso zentrale wie empfindlichste Bauteil des Innenraums, der 15,5-Zoll-Touchscreen, absolvieren. Der Bildschirm besteht aus speziellem Dragontrail-Glas auf einem Magnesium-Rahmen, das sowohl Zug- und Stoßbelastungen standhalten als auch maximale Haltbarkeit garantieren soll.
Copyright: Autoren-Union Mobilität/Ford
geschrieben von AMP.net/fw veröffentlicht am 16.08.2021 aktualisiert am 16.08.2021
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum