Delticom kauft Tirendo

Dem aggressivsten Angreifer auf dem deutschen Online-Reifenmarkt war kein langes Leben in Eigenständigkeit beschieden: Tirendo, das erst im März 2012 gestartete Reifenportal, ist am Montag von seinem Konkurrrenten Delticom übernommen worden. Der Kaufpreis einschließlich übernommener Gesellschafterdarlehen beträgt rund 50 Millionen Euro, heißt es in einer Pressemitteilung von Delticom.

Hinter Tirendo stand bisher das Internetunternehmen European Media Holding sowie Investoren, die zum Teil bereits an dem bekannten Online-Händler Zalando beteiligt waren. Dem Zalando-Rezept – kundenfreundliche Lieferbedingungen und ein Werbefeldzug ohne Rücksicht auf die Kosten – folgte zunächst auch Tirendo, das als Start-up sogleich den Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel als Markenbotschafter verpflichtete.

Aggressiver Wettbewerber ausgeschaltet

Die Stärken im Marketing führt Delticom denn auch als wichtigsten Grund für die Übernahme an. „Tirendo ergänzt unser bestehendes Shop-Portfolio um eine starke Marke. Durch den Zusammenschluss sprechen wir zusätzliche Käufergruppen an“, sagt Frank Schuhardt, Vorstand der Delticom AG. Das Ausschalten eines aggressiven Wettbewerbers dürfte auch eine Rolle gespielt haben. Noch im Vorjahr hatte es zwischen Tirendo und Delticom Streit und wohl auch juristische Verwicklungen wegen doppelter Listung von Montagepartnern gegeben

Das junge E-Commerce-Unternehmen ist nur ein Jahr nach dem Start in acht europäischen Ländern präsent und verzeichnet bereits einen mittleren zweistelligen Millionen-Umsatz. Angaben über Gewinn oder Verlust macht das Unternehmen allerdings nicht. Delticom hatte bereits im Jahr 2000 einen der ersten Online-Shops für Reifen eröffnet. Das Unternehmen hat heute über sechs Millionen Kunden in 42 Ländern und ist nach eigenen Angaben der Marktführer im europäischen Online-Reifenhandel. In einem schrunpfenden Reifenmarkt konnte Delticom im ersten Halbjahr 2013 seinen Umsatz um knapp zehn Prozent auf 212 Millionen Euro steigern, bei allerdings schrumpfendem Ebit.

Tirendo-Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Kern verlässt das Unternehmen zum Jahresende und wird Tirendo als Berater weiterhin verbunden bleiben, heißt es in der Pressemitteilung.

 

Quelle: kfz-betrieb Vogel

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum