Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Ratgeber
Staus sind nicht selten, aber trotzdem ärgerlich. Es gibt aber einige Verhaltensregeln, die man beachten kann, um möglichst selten im Stau zu stehen.
Dazu gehört die rechtzeitige Planung der Fahrt. Günstige Tage zum Reisen sind der Sonnabend und der Sonntag, weil dann der Berufsverkehr wegfällt. Den meisten Verkehr gibt es im Schnitt am Freitag, erklärt der ADAC.
Nur während der Hauptreisezeiten sollte man die Sonnabende meiden. Man sollte stets aktuelle Straßenkarten im Auto mitführen, um gegebenenfalls geeignete Ausweichrouten zu finden. Über die Verkehrsnachrichten im Radio oder über das Navigationsgerät kann man sich laufend über die aktuelle Verkehrslage informieren und bei Bedarf eine alternative Reiseroute wählen. Ausgeschilderte Umleitungsstrecken sollten jedoch nur dann benutzt werden, wenn dies im Verkehrsfunk ausdrücklich empfohlen wird.
Der ADAC rät im Stau vor allem zu Geduld. Häufig löst er sich schneller wieder auf als erwartet. Man sollte daher in aller Regel besser auf der Autobahn bleiben und sie nur dann verlassen, wenn der Verkehrswarndienst dies empfiehlt und man zudem über gutes und aktuelles Kartenmaterial verfügt. Äußerst wichtig ist es, im Stau generell ausreichend Abstand zum Vordermann beizubehalten, damit eine Rettungsgasse gebildet werden kann, wenn sich von hinten Einsatzfahrzeuge nähern.
Um auf einen Stau vorbereitet zu sein, sollten ausreichend Getränke und kleine Snacks als Zwischenmahlzeit vorhanden sein. Falls möglich, sollte man einen Parkplatz oder eine Raststätte ansteuern, um dort die ungeplante Wartezeit zu überbrücken.
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 08.02.2016 aktualisiert am 08.02.2016
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum