Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
BMW
Die BMW Group wird, entgegen veröffentlichter Meldungen, nicht aus der Wasserstofftechnologie aussteigen, sondern weiterhin auf den Energieträger Wasserstoff und auf die Clean Energy Partnership (CEP) setzen. Hintergrund der Meldungen war ein Interview mit BMW-Entwicklungschef Dr. Klaus Dräger, in dem er ankündigte, dass es vorerst keine neue Wasserstoff-Testflotte geben werde.
CEP übernahm jetzt die Richtigstellung: Drägers Äußerung sei vor dem Hintergrund zu sehen, dass BMW sich auf die Entwicklung des Technologiesprungs „Kryodruck-Speicher“ und die Weiterentwicklung der H2-Motorentechnik konzentriere und bis zu einem erfolgreichen Konzeptnachweis keinen Mehrwert in einer neuen Demoflotte auf Basis der heutigen Technologie erkennen könne.
„Wir sehen Wasserstoff nach wie vor als die Alternative, um langfristig nachhaltige individuelle Mobilität sicherzustellen. Dies gilt insbesondere für Mobilität auf mittleren und langen Distanzen“, so Hans-Christian Wagner, Projektleiter CEP bei BMW. Deshalb würden auch in den bestehenden Demonstrationsprojekten, wie z.B. der CEP, Fahrzeuge der BMW-Hydrogen-7-Flotte zu F&E-Zwecken weiterbetrieben.
Der auf der 7er-Limousine basierende BMW Hydrogen 7 hat den vollständigen Serienentwicklungsprozess durchlaufen und demonstriert heute bei der CEP Wasserstoff als Antriebsenergie. CEP ist ein Verbund von zwölf Unternehmen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Wasserstoff als „Kraftstoff der Zukunft“ zu etablieren. Zum Verbund gehören die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), BMW, Daimler, Ford, GM/Opel, der Hamburger Hochbahn, Linde, Shell, Statoil, TOTAL, Vattenfall Europe und Volkswagen.
geschrieben von auto.de/(auto-reporter.net/sr) veröffentlicht am 10.12.2009 aktualisiert am 10.12.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum