Der Aston Martin DBS verabschiedet sich mit 770 PS

auto.de Bilder

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Aston Martin

Nach fünf Jahren ist Schluss: Der seit 2018 gebaute Aston Martin DBS dreht seine letzte Runde und zum Abschied noch einmal auf. Als DBS 770 Ultimate werden noch 300 Coupés und 199 Volantes gebaut, deren 5,2-Liter-V12 nochmals nachgeschärft wurde.

Motor

Der Motor der letzten 499 Exemplare bringt es auf 770 PS (566 kW) bei 6500 Umdrehungen in der Minute. Der bislang stärkste Aston Martin stellt sein maximales Drehmoment von 900 Newtonmetern bereits ab 1800 Touren und bis 5000 U/min zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit des DBS 770 Ultimate beträgt 340 km/h.
Aston Martin DBS 770 Ultimate

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Aston Martin

Getriebe

Die Kraftübertragung erfolgt über ein Acht-Gang-Automatikgetriebe von ZF und das am Heck montierte Sperrdifferenzial (LSD). Darüber hinaus verkürzt eine spezielle Getriebeabstimmung die Schaltvorgänge. Für ein direkteres Ansprechverhalten und besseres Fahrgefühl ist die Lenksäule nicht isoliert. Zudem wurde die Seitensteifigkeit des Fahrzeugs vorne um 25 Prozent verbessert und die allgemeine Verdrehfestigkeit um drei Prozent gesteigert.
Aston Martin DBS 770 Ultimate

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Aston Martin

Außenhaut

Für das nötige Thermomanagement sorgen ein modifizierter Kühlergrill, ein hufeisenförmiger Luftauslass auf der Motorhaube und zwei neue äußere Öffnungen am neuen Frontsplitter. Außerdem neu sind diverse Karosserieelemente aus Carbon. Die Produktion des DBS 770 Ultimate soll im ersten Quartal anlaufen, die ersten Auslieferungen sind für das dritte Quartal 2023 geplant.
Aston Martin DBS 770 Ultimate

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Aston Martin

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum