Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Wie keine andere Messe stand die Automechanika auch dieses Jahr wieder für neue Trends und Technologien des automobilen Aftermarket. Die aller zwei Jahre in Frankfurt am Main stattfindende Fachmesse ist am Sonntag mit einem Rekord bei der Anzahl der Besuchernationen zu Ende gegangen.
[foto id=“321607″ size=“small“ position=“right“]
Nach Aussagen der Messegeschäftsführung kamen rund 155 000 Besucher aus 180 Ländern auf die internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft. Damit waren es etwa 6 000 weniger als 2008. Das geht aus dem Abschlussbericht der Messe Frankfurt vom Sonntag hervor. Den Besucherrückgang begründete ein Messe-Sprecher mit der Branchensituation in Deutschland. Viele Unternehmen seien nicht mehr auf dem Markt oder schickten weniger Mitarbeiter auf die Messe.
Doch die Automechanika setzte klare Signale in Richtung Aufschwung. „Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise mit ihren negativen Auswirkungen auf die Automobilbranche hat die Automechanika positive Zeichen des Aufbruchs gesetzt“, resümierte Robert Rademacher, Präsident des Zentralverbandes des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes e.V. „Die Stimmung im Kfz-Gewerbe hat sich deutlich verbessert. Die Qualität der Geschäfte wächst, die Quantität könnte allerdings noch zulegen“, so Rademacher weiter.
[foto id=“321609″ size=“small“ position=“left“]
Schwerpunkt der diesjährigen Automechanika war das Thema Elektromobilität. Hierbei ging es insbesondere um die Frage, wie sich der Aftermarket auf die Elektromobilität vorbereiten kann. Darüber hinaus stand im Mittelpunkt des Interesses, neben den rund 4 500 Ausstellern aus insgesamt 76 Nationen, zahlreichen Diskussionsrunden und Foren, die Verleihung des Innovation Award. Dieser wurde in insgesamt acht Kategorien für herausragende Entwicklungen vergeben. Eine unabhängige Jury ermittelte anhand genau definierter Kriterien die Gewinner. Somit wurde auf Innovationsgehalt und Exzellenz, Funktionalität, Aftermarket-Relevanz, Sicherheit und Qualität sowie Beitrag zu Umweltschutz und Ressourcenschonung geachtet.
Gewinner Automechanika Innovation Award 2010
|
||
Kategorie | Innovation | Preisträger |
Parts | ECO Autobatterie – innovative Starterbatterien | iQ Power GmbH |
Systems | Steelmate all-in-one™ Sicherheits-GPS | Steelmate Co. Ltd. |
Tuning | OSRAM ULTRA LIFE – langlebige Autolampe mit drei Jahren Garantie | OSRAM GmbH |
Accessoires | pewag snox – Schneekette mit vollautomatischen Spannsystem | pewag Schneeketten GmbH & Co. KG |
Repair & Diagnostics | TEXA OBD Matrix – überwacht und erfasst alle im Fahrzeug vorhandene elektronische Systeme während der Fahrt | Texa S.p.A. |
Repair & Maintenance | KRISTAL TimeClear – Klarlack der bei nur 20°C vollständig aushärtet | KRISTAL Coatings B.V. |
Service Station & Car Wash | Granomax 5 – Material bis 4 mm Körnung kann über einen völlig neuartigen Handstreuer gleichmäßig und dosiert ausgebracht werden | Birchmeier Sprühtechnik AG |
OE Products & Services | P2 Parallel Strong Hybrid System – ermöglicht Hybridisierung etablierter Fahrzeugmodelle | Robert Bosch GmbH |
[foto id=“321613″ size=“small“ position=“right“]In der Kategorie „IT & Management“ konnte leider kein Preis vergeben werden, da die Jury in diesem Jahr keine Einreichung als preiswürdig bewertete.
Die nächste Frankfurter Automechanika findet vom 18.-23. September 2012 statt. Weitere Informationen erhalten Sie außerdem unter www.automechanika.com.
geschrieben von auto.de/VLE | Fotos: Messe Frankfurt/Petra Welzel veröffentlicht am 21.09.2010 aktualisiert am 21.09.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.