Der Freitag bei Suzuki: Eigenartig

(adrivo.com) Die Suzuki-Fahrer erlebten einen eigenartigen Freitag in Sepang mit einem ungewohnten Streckenbelag und schwierigem Wetter.

Eigenartig. So fasste Chris Vermeulen den ersten Trainingstag in Sepang zusammen. Da war einerseits der neue Belag, den er als recht rutschig empfand und den Bridgestone auch zum Anlass nahm, für das weitere Wochenende auf die härteren Mischungen zu setzen. Diese Wahl sah der Australier auch als die richtige an, da er ein paar Reifen fand, die ihm passten. „Sie schienen sich auf der Oberfläche gut zu verhalten und auch eine gute Haltbarkeit zu haben.“ Neben dem Streckenbelag war aber auch das Wetter etwas eigenartig, vor allem am Nachmittag, als das Training mit nasser Strecke begann und sich später eine trockene Linie abzeichnete. „Das Team hat die Maschine während der Session stark verbessert und jedes Mal, als ich rausging, fühlte sie sich besser und angenehmer an. In jeder Runde spürte ich, wie ich schneller wurde, als ich mich an die neue Oberfläche gewöhnt habe“, sagte Vermeulen.

Größere Probleme mit dem Belag hatte John Hopkins, der am Morgen glaubte, auf Glas unterwegs zu sein. Doch auch er fand die Strecke am Nachmittag um einiges besser, nachdem sie abgetrocknet war. „Wenn noch mehr Gummi drauf kommt, wird sie noch besser werden“, berichtete der Amerikaner. Seine Arbeit konzentrierte sich wegen des Untergrunds auch hauptsächlich auf die Reifen und am Setup feilte Hopkins nur wenig. Deswegen hofft er nun auf einen trockenen Samstag, damit er weiter an der Abstimmung arbeiten kann. „Ich bin aber recht zuversichtlich, dass wir die Position annehmbar verbessern können.“

Etwas mehr mit dem Setup befasste sich Nobuatsu Aoki, der mit dem GSV-R Prototypen für 2008 unterwegs ist und dabei eine Chassis-Abstimmung für Rennbedingungen erarbeiten soll. „Wir haben in Japan schon viel getestet, aber es ist nichts so wie die Abstimmungsarbeit an einem Rennwochenende. Im Moment funktioniert es ziemlich gut und wie man sehen kann, ist der Top Speed recht gut, weil die Ingenieure fleißig an der Aerodynamik der Maschine gearbeitet haben – das hilft“, erklärte Aoki. Er erwartet sich am Samstag aber noch weitere Verbesserungen und glaubt, den Rest des Wochenendes annähernd mit Vermeulen und Hopkins mitfahren zu können. „Wir müssen morgen gute Einstellungen finden und dann schauen, wie es weitergeht.“

© adrivo Sportpresse GmbH

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum