Der Jeep Gladiator startet bei 60.500 Euro

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Stellantis

Nach 28 Jahren bringt Jeep wieder einen Pick-up auf den Markt. Ab sofort kann der Gladiator mit seiner über 1,50 meter langen Ladefläche auch in Europa bestellt werden. In Deutschland ist er in den Ausstattungsvarianten Sport und Overland, 80th Anniversary sowie während der Markteinführung als limitierte Launch Edition erhältlich. Als Antrieb dient immer der 3,0-Liter-V6-Turbodiesel mit 264 PS (194 kW) und einem Drehmoment von 600 Newtonmetern. Die Acht-Gang-Wandlerautomatik ist mit dem Command-Trac-Allradystem gekoppelt, das über hoch belastbare Achsen mit zweistufigem Verteilergetriebe und Geländeuntersetzung verfügt.

Ausstattung

Je nach Ausstattungsversion gibt es den Gladiator mit einem Softtop und auf Wunsch mit zusätzlichem schwarzen Hardtop oder einem in Wagenfarbe lackierten Hardtop mit optional zusätzlichem Softtop. Die Sport-Ausstattung steht auf 17 Zoll großen Rädern, während Overland, 80th Anniversary und Launch Edition auf 18-Zöllern fahren. Die Ladefläche ist beleuchtet und kann mit einem wettergeschützten 230-Volt-Anschluss ausgestattet werden. Außerdem stehen rutschfeste Beschichtung sowie verschiedene Abdeckungen zur Wahl.

Am Infotainmentsystem Uconnect mit sieben oder 8,4 Zoll großem Touchscreen und sieben Zoll großem TFT-Display Kombiinstrument kann der Fahrer angezeigte Informationen auf mehr als 100 Arten konfigurieren. Auf Wunsch gibt es außerdem abschließbare Staufächern unter den Rücksitzen. Zu den weiteren Optionen gehören ein Premium-Audiosystem mit neun Lautsprechern, einem hinteren Subwoofer, einem 552 Watt starken Zwölf-Kanal-Verstärker und einem herausnehmbaren, tragbaren Bluetooth-Lautsprecher, dessen Akku in seiner Halterung hinter den Rücksitzen während der Fahrt aufgeladen wird. Sein Gehäuse ist wetterfest, staubdicht und wasserdicht bis zu einer Tiefe von 90 Zentimetern (bis zu 30 Minuten). Sein USB-Anschluss kann auch als Ladestation für elektrische Kleingeräte verwendet werden.

Die limitierte Launch Edition zeichnet sich unter anderem durch 18-Zoll-Leichtmetallräder, Lackierung in Wagenfarbe für Hardtop und Radlaufverbreiterungen, schwarze Teilleder-Sitzbezüge und das Premium-Soundsytem von Alpine aus. Dazu sind alle verfügbaren Assistenzsysteme und eine Frontkamera mit an Bord.

Die Fiat-Chrysler-Zubehörmarke Mopar bietet für den Gladiator verschiedene Zusatzausstattung für den Transport von Freizeitzubehör und den Offroad-Einsatz an.

Preislich startet der Jeep Gladiator bei 60.500 Euro in der Version Sport. Der Overland kostet 8000 Euro mehr, und die 80th-Anniversary-Ausgabe liegt bei 71.500 Euro. Für die Launch Edition werden 75.500 Euro aufgerufen. (ampnet/jri)
auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Stellantis

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum