Lexus

Der kleine Lexus setzt auf große Sicherheit

Die japanische Nobelmarke hat sich ganz auf Hybridantrieb verlegt. Das gilt auch für den ersten Lexus in der Kompaktklasse, den CT 200h. Aber nicht nur mit dem Antrieb, auch mit der aktiven und passiven Sicherheit will Lexus bei der kleinsten Premiumlimousine in seinem Programm punkten. Das neue Einsteigermodell soll das höchste Niveau an Sicherheit in seiner Klasse bieten.

Millimeterwellenradar

Das Pre-Crash Safety System (PCS) des Lexus CT 200h setzt auf die Integration von Sicherheitsystemen zur Vermeidung von Unfällen und zur Verringerung von Unfallfolgen. Das System erkennt mit seinem Millimeterwellenradar Hindernisse auf der Fahrbahn. Der Fahrer wird bei hoher Unfallgefahr optisch und akustisch gewarnt. Tritt er daraufhin aufs Bremspedal, liefert das System über den Bremsassistenten automatisch den vollen Bremsdruck und aktiviert gleichzeitig die Gurtstraffer, um mögliche Unfallfolgen für die Insassen zu minimieren. Der CT 200h ist damit der erste Vertreter seiner Klasse mit PCS.

Geschwindigkeitsregelanlage

Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC (Adaptive Cruise Control) arbeitet mit PCS vernetzt und sorgt [foto id=“283903″ size=“small“ position=“right“]dafür, dass automatisch ein zuvor gewählter Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird. Ist die Straße wieder frei, beschleunigt der Lexus Vollhybrid wieder bis auf die vorgewählte Wunsch-Geschwindigkeit.

Assistenzssysteme

Der Lexus CT 200h verfügt serienmäßig über die gesamte Palette aktiver Sicherheitssysteme wie das Fahrzeugstabilitätsprogramm (VSC) samt ABS, Traktionskontrolle und Bremsassistent. Der neue Lexus CT 200h ist mit zehn Airbags ausgestattet. Dazu zählen die erstmals in diesem Segment eingesetzten Knie-Airbags für [foto id=“283904″ size=“small“ position=“left“]Fahrer und Beifahrer sowie zweistufig auslösende Front-Airbags, in den Vordersitzen eingebaute Seiten-Airbags und seitliche Vorhang-Airbags zum Schutz der Insassen auf den vorderen und hinteren Sitzen.

Bremsenergierückgewinnung

Die Bremsanlage des CT 200h besitzt eine elektrohydraulische Bremsanlage mit elektronisch gesteuerter Bremsenergierückgewinnung (ECB-R). Das System kann über die intelligente Steuerung für den Generator und den besonders leistungsstarken E-Motor im Schubbetrieb und beim Bremsen freigesetzte Energie zurückgewinnen und in der Hybridbatterie speichern.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum