Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Update
Lexus hat den LC 500 zur Steigerung des Fahrvergnügens noch einmal nachgeschliffen. Das Coupé erhält eine modifizierte Radaufhängung, das Gewicht wurde gesenkt. Geschmiedete Aluminium-Verbindungen, leichtere, hohle Stabilisatoren sowie ein neues hochfestes Material für die Schraubenfedern reduzieren die ungefederte Masse um rund zehn Kilogramm und steigern die Performance. Die Stoßdämpfer wurden überarbeitet, die erhöhte Rollsteifigkeit verbessert das Kurvenverhalten.
Der Schwerpunkt lag dabei auf der „aktiven Zone“ – dem Lastbereich zwischen 50 und 70 Prozent, der am häufigsten genutzt wird. Um das Beschleunigungsgefühl vor dem Schalten in den nächsten Gang zu verstärken, ermöglicht das Getriebe ein Anheben der Motordrehzahl in diesem Bereich. Der Sound des V8-Motors ist jetzt ab 4000 Umdrehungen in der Minute noch stärker vernehmbar.
Beim LC 500h wurde auch das Multistage-Hybrid-Drive-System optimiert. Es schaltet jetzt in den zweiten statt in den dritten Gang herunter, um das Beschleunigen aus Kurven heraus zu verbessern. Die Lithiumionen-Batterie erhielt eine neue Steuereinheit. die für eine stärkere Beschleunigung innerorts sowie auf kurvenreichen Landstraßen sorgen soll. Selbst bei mäßigem Druck auf das Gaspedal werden laut Lexus beispielsweise 90 Newtonmeter mehr Drehmoment erzeugt, nach 4,5 Sekunden ist der Wagen 4 km/h schneller. Die Batterieleistung steigt auf bis zu 17 kW.
Für eine optimale Verzögerung kommen im Lexus LC Coupé größere Bremsbeläge mit einem höheren Reibungskoeffizienten zum Einsatz. Sie verbessern die Verzögerungsleistung und Stabilität bei hohen Temperaturen und Geschwindigkeiten.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Lexus
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 10.08.2020 aktualisiert am 10.08.2020
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum