Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Im Rückspiegel
Drei-Zylinder-Motoren liegen wegen ihres niedrigen Normwertes beim Krafstoffverbrauch voll im Trend. Kaum ein Volumenhersteller hat derzeit keinen im Angebot. Vor 25 war diese Entwicklung noch in weiter Ferne. Einen ersten Boten stellte Opel damals auf dem Genfer Automobilsalon 1995 vor – das heute nahezu vergessene Konzeptfahrzeug Opel Maxx. Weniger als zwölf Monate später überraschte die Marke die Fachwelt dann mit der Ankündigung, den kleinen Reihenmotor in Serie zu bringen. Opel war damit der erste europäische Automobilhersteller, der einen modernen Dreizylinder zur Serienreife entwickelte. Premiere hatte er dann 1997 im Corsa.
Anstelle von gepressten Stahlblechen wurde die Karosserie in Modulbauweise aus Aluminium-Profilen hergestellt. Die verschiedenen Abschnitte wurden zu einer Zelle zusammengeschweißt. Dank der flexiblen Fahrzeugarchitektur wären Versionen wie Cabrio, Pick-up, Offroader, Van oder Taxi denkbar gewesen. Obwohl die Abmessungen fix waren, hätten die Kunden Karosserie und Innenausstattung auch nach Abholung des Fahrzeugs ändern können.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Opel
Mit einer Länge von 2,97 Meter sowie einer Breite und Höhe von 1,58 Meter erinnert der Maxx ein wenig an den Smart. Trotz seiner kompakten Abmessungen bot der 650 Kilogramm leichte Zweitürer aber deutlich mehr Platz. Eine in die Aluminiumstruktur eingebaute Rücksitzbank machte den Mini zum Viersitzer. Wenn der Kunde viel Gepäck mitnehmen wollte, konnte er sich für zwei Sitze plus einen Laderaum entscheiden, der ungefähr so groß war wie der eines damaligen Astra-Kombis.
Von den Mittelklassemodellen Vectra und Omega stammte die McPherson-Federbein-Vorderradaufhängung. Den Krafstofftank platzierten die Ingenieure für größtmögliche Sicherheit zwischen den Hinterrädern, während die Aluminiumstruktur das hintere Ende schützend umschloss und vorne eine verformbare Struktur bildete.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Opel
Der neue Benziner wies einen Hubraum von 973 Kubikzentimetern auf. Bevor er in Serie ging, legte der Dreizylinder seine ersten Kilometer in zwei Prototypen des Maxx zurück. Er mobilisierte 50 PS (37 kW) bei 5000 Umdrehungen in der Minute und 90 Newtonmeter Drehmoment bei 2500 U/min. Dank des geringen Fahrzeugewichts reichte das für eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 12,1 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 151 km/h. Im damals aktuellen Testzyklus „Euromix“ kam der Opel bei konstant Tempo 90 auf einen Verbrauch 3,9 Litern Benzin auf 100 Kilometer.
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 14.07.2020 aktualisiert am 14.07.2020
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum