VW

Der Pick-up von Volkswagen heißt Amarok

Der neue Pick-up von Volkswagen heißt Amarok. Im Herbst 2009 wird der erste Pick-up eines europäischen Volumenherstellers in Südamerika erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Die Markteinführung in Südamerika ist für das Frühjahr 2010 vorgesehen, im Sommer kommt der Amarok dann auch nach Europa.

Produktion in Argentinien

Bereits auf der letztjährigen IAA Nutzfahrzeuge hatte Volkswagen eine Studie des Fahrzeugs präsentiert und damit einen ersten Vorgeschmack auf die neue, vierte Baureihe der Marke gegeben. Der Amarok wird im [foto id=“87397″ size=“small“ position=“right“]argentinischen Volkswagen-Werk „Pacheco“ bei Buenos Aires vom Band laufen.

Namensgebung…

Der Name Amarok stammt aus der Sprache der in Nordkanada und Grönland lebenden Inuit und bedeutet Wolf. Der Wolf gilt bei den Eskimos als der König der Wildnis und zeichnet sich durch seine Kraft und Robustheit, seine Ausdauer und seine Überlegenheit aus.

Modellvarinaten & Aggregate

Der komplett neu entwickelte Amarok wird [foto id=“87432″ size=“small“ position=“left“]als Pick-up mit Doppelkabine und Allradantrieb an den Start gehen. Später wird auch die Ausführung mit Einzelkabine angeboten. Für den Antrieb werden Common-Rail-Turbodiesel (TDI) der neuesten Generation zum Einsatz kommen.

Markteinführung

Der Amarok wird im Frühjahr 2010 zuerst in Süd- und Mittelamerika auf den Markt kommen, anschließend folgen Russland und Europa sowie Afrika und Australien.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

Juni 22, 2009 um 9:31 pm Uhr

Warten wir doch einfach mal ab, wie er am Ende aussieht und welche Motoren verbaut werden. Habe eine Info von einem neuen Dieselmotor mit Turboaufladung bekommen. Aber es wird immer viel erzählt, was man hier ja auch nachlesen kann *lach* Zum Glück gibt es ja die Meinungsfreiheit und somit hat man immer was zum Lachen!!!

Meinem Vorredner muss ich zustimmen, dass wir nicht auf der Stelle treten dürfen und es immer weitergehen muss, allerdings habe auch ich so meine Zweifel an diesem Fahrzeug und den Verkaufszahlen, zudem wird er nicht in Deutschland gebaut! Aber was wird denn überhaupt noch in Deutschland gebaut???

In Sachen SUV haben sie tolle Fahrzeuge auf die Beine äh Räder gestellt, aber ein Pick-Up ist kein SUV, um in der Großstadt den Boulevard auf und ab zu fahren.

Lassen wir uns doch einfach mal überraschen, denn etwas ändern können wir eh nicht und sind doch eigentlich für jede Abwechslung froh, oder?!

Gast auto.de

Juni 15, 2009 um 8:28 am Uhr

was wird hier wieder für ein blödsinn vom stapel gelassen…
wenn vw (und alle anderen hersteller auch) kein neuland betreten würde, hätten sie mit ihren aktuellen geländewagen niemals viel geld verdient und somit arbeitsplätze gesichert. würden alle so wie mein vorredner denken, würde opel noch heute nur nähmaschienen herstellen und von saab könntet ihr euch nur anstelle eines schönen, heimlichen bmw-killers einen fetten kampfjet kaufen.
nirgendwo sonst dürfen wenig hirn, mangelndes wissen und lästige emotionen derart ungestört walten wie hier…vielleicht ist das auch besser so.
nur in puncto spritfresser müsste ich dem anderen vorredner recht geben. aber auch abwarten ist eine tugend, wir reden von einer studie, sind da schon verbrauchswerte bekannt?

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum