Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Sonnenschutz beim Autofahren
Sonnenbrillen dienen in erster Linie dazu, unsere Augen vor der gefährlichen UV-Strahlung zu schützen. Sie haben aber auch noch eine andere Funktion, die vor allem beim Autofahren zum Tragen kommt: Wenn die Sonne tief am Horizont steht, kann der mobile Sichtschutz im Fahrzeug nichts mehr gegen die blendenden Sonnenstrahlen ausrichten. In dem Fall hilft nur noch eine Sonnenbrille.
Neben einem integrierten UV-Schutz, der mit einer CE-Kennzeichnung im Brillenbügel zertifiziert wird, spielt auch die Farbe der Gläser eine entscheidende Rolle beim Autofahren. Während braune, graue und graugrüne Brillengläser die Signalfarben besonders gut wiedergeben, sind blaue und gelbe Färbungen absolut ungeeignet – ganz im Gegenteil: Gelbe Gläser erhöhen sogar noch den Kontrast und hellen subjektiv auf, sodass kein Blendschutz mehr gegeben ist. Und das ist noch längst nicht alles, was Autofahrer beim Kauf einer Sonnenbrille beachten sollten.
Wie viel Licht die Brillengläser tatsächlich durchlassen, hängt von ihrer Blendschutzkategorie ab – davon gibt es insgesamt fünf verschiedene:
– Kategorie 0 steht für eine Lichtabsorption von 0 bis 20 Prozent
– Kategorie 1 steht für eine Lichtabsorption von 20 bis 57 Prozent
– Kategorie 2 steht für eine Lichtabsorption von 57 bis 82 Prozent
– Kategorie 3 steht für eine Lichtabsorption von 82 bis 92 Prozent
– Kategorie 4 steht für eine Lichtabsorption von 92 bis 97 Prozent
Demzufolge sind nur eben jene Sonnenbrillen bis Kategorie 3 zum Autofahren geeignet, weil die beiden letzten Kategorien wiederum zu wenig Licht durchlassen und deshalb zu dunkel sind, um damit auf offener Straße zu fahren.
Man kann zwischen normalen, polarisierenden und selbstverdunkelnden Brillengläsern unterscheiden. Zudem gibt es auch noch sogenannte Gläser mit Verlauf – hier stellt sich die Frage, welche Gläser zum Autofahren am besten geeignet sind?
Polarisierende Brillengläser sind eigentlich die beste Wahl, wenn man beim Autofahren geblendet wird, denn sie können zusätzlich Reflexionen (z.B. spiegelnde Oberflächen) absorbieren. Bei Anbietern wie Brille24 findet man eine große Auswahl unterschiedlicher Modelle.
Selbstverdunkelnde Brillengläser brauchen UV-Licht, das jedoch normalerweise durch die Windschutzscheibe herausgefiltert wird. Deshalb eignen sie sich ausschließlich für Cabrio-Halter, die bei strahlendem Sonnenschein mit offenem Verdeck fahren.
Brillengläser mit Verlauf können auch zum Autofahren genutzt werden, weil sie das Licht von oben abdunkeln, während man im helleren unteren Bereich freie Sicht auf die Straße hat. Wichtig ist hier jedoch, dass die Gläser auf der Rückfläche entspiegelt und im Idealfall auch noch polarisierend sind.
geschrieben von veröffentlicht am 22.06.2015 aktualisiert am 22.06.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum