Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
VW
Tiefer Schlamm, reißende Flüße, hohe Berge: Nichts und niemand konnte den Ur-Golf bei der wohl härtesten Fahrprüfung der Welt aufhalten. Von Alaska nach Feuerland über insgesamt 30 517 Kilometer – und der kompakte Wolfsburger kam durch. Na gut, ein paar Blessuren musste er einstecken. Aber was sind schon ein aufgerissener Tank, einige Beulen, abgerissene Zierleisten und zerstörte Scheinwerfer? 40 Jahre ist das jetzt her, doch die Erinnerung lebt weiter. Und eines der beiden Fahrzeuge mit einem 70 PS starken 1,5-Liter-Motor ist nun in der Stiftung AutoMuseum Volkswagen zu bewundern.
Von Fairbanks in Alaska starteten sie im Oktober 1974 über den amerikanischen Doppel-Kontinent in Richtung Süden ? durch den Yellowstone-Park, über den Großen[foto id=“503592″ size=“small“ position=“right“] Salzsee, durchs Tal des Todes. Fast alle Staaten Mittelamerikas wurden durchquert, bis in Südamerika die Anden und am Abra Anticona mit 4 843 Metern die höchste Stelle erreicht wurde. Endstation war im Januar 1975 das chilenische Ushuaia auf Feuerland.
Die beiden Golf sind heute die wohl ältesten noch existierenden Exemplare dieser Baureihe, das sagen sie jedenfalls im AutoMuseum.Beide Golf sind erhalten geblieben. Der eine – einst als WOB-V 587 für den Reifensponsor Pirelli unterwegs – steht in einem privaten Automuseum in Wolfegg im Allgäu. Das andere Auto mit Fahrgestellnummer 175 3 022 653 (WOB V 645) gehört zur Sammlung der Stiftung AutoMuseum Volkswagen in Wolfsburg und ist ein wichtiges Zeitzeugnis für das 40. Jubiläum von Golf und Scirocco im Jahr 2014. Mal schauen, wann die nächste Golf-Generation auf große Fahrt geht.
geschrieben von auto.de/(rlo/mid) veröffentlicht am 13.03.2014 aktualisiert am 13.03.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum