Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Stärker als jemals zuvor wird der vernetzte Autokunde in Zukunft Einfluss nehmen auf die Autobranche. Im Internet und über soziale Netzwerke werden sich Kunden über Innovationen, Technik, Ausstattung, Verkauf und Präsentation informieren, ihre Wünsche mit anderen Auto-Interessierten austauschen und Bewertungen zu Fahrzeugen und über Händlerbetriebe abgeben. Damit entstehen neue Herausforderungen für die gesamte Automobilbranche. Besonders jüngere Kunden legen großen Wert auf die Themen „Connected Car“ sowie den damit verknüpften Informationen und Dienste. Dies sind Ergebnisse der aktuellen Cars-Online-Studie von Capgemini Consulting.
Die international angelegte Studie zeigt schon jetzt den hohen Stellenwert des Internets bei der Kaufentscheidung. 97 Prozent der Käufer geben an, sich vor dem Kauf im Internet über die Fahrzeugausstattung, Kundenzufriedenheit und Bewertungen zu informieren. Dabei müsste es nach Einschätzung von 44 Prozent nicht bleiben: Sie könnten sich sogar vorstellen, einen Autokauf online abzuschließen; allerdings unter zwei Voraussetzungen, die noch immer zum Besuch des Autohauses führen: nämlich das Auto selbst zur Probe zu fahren und es zu sehen, zu berühren und in ihm zu sitzen.
Bei den 18 bis 34 Jahre alten Käufern könnten sich sogar 50 Prozent mit dem Gedanken anfreunden, das Auto im Netz zu kaufen. Am größten ist die Bereitschaft zum Online-Kauf laut der Studie in den jüngeren Wachstumsmärkten mit 53 Prozent, in den älteren, gesättigten Märkten sind es nur etwa 37 Prozent.
Bei den Recherchen vor dem Autokauf genießen die sozialen Kontakte im Internet den größten Vertrauensvorschuss. Die große Mehrheit der Kunden nutzt mit einem Anteil von 83 Prozent bereits die Social-Media-Dienste, um sich zu informieren. Wobei 75 Prozent der Kunden in der Capgemini-Studie angaben, sie seien bei positiven Kommentaren im Social Web eher zu einem Kauf bereit. Und 85 Prozent der Befragten erwarten auch, dass Hersteller und Händler auf Fragen oder Diskussionen im Social Web reagieren und antworten würden. Das bringt nach Ansicht von Marktbeobachtern neue Herausforderungen für die Branche, kann aber auch neue Chancen für den Kundenkontakt aufbauen. Die seit 1999 im Jahresabstand veröffentlichte Studie stellt zudem die große Bedeutung der elektronischen Kommunikation zwischen Auto, Fahrer, Hersteller und Händler heraus. Denn 82 Prozent der Fahrer sind weltweit bereit, Fahrzeugdaten weiterzugeben und so in den Genuss von Vorteilen bei Dienstleistungen, Service, Sicherheit und Vehicle-Management zu kommen.
geschrieben von auto.de/(wp/mid) veröffentlicht am 15.05.2014 aktualisiert am 15.05.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum