VW

Der Volkswagen E-Up stromert jetzt ab 26 900 Euro

Der Volkswagen E-Up stromert jetzt ab 26 900 Euro Bilder

Copyright: hersteller

Volkswagen präsentiert den E-Up ab sofort bei rund 300 Volkswagen Elektromobilitäts-Partnern in Deutschland. Die speziell qualifizierten Händler bieten Kunden und Interessierten Informationen rund um den Effizienzweltmeister.

Der E-Up ist das erste Serien-Elektrofahrzeug von Volkswagen, das besonders sparsam mit der Energie umgeht. So verbraucht der E-Up lediglich 11,7 kWh/100 km und ist damit Effizienzweltmeister. Der Stromverbrauch entspricht durchschnittlichen Fahrkosten von drei Euro auf 100 Kilometern. Der Preis für den E-Up beginnt bei 26 900 Euro.

Elektromobilitäts-Partnern in Deutschland

Die speziell qualifizierten Händler bieten Kunden und Interessierten Informationen rund um den Effizienzweltmeister. Der E-Up ist das erste Serien-Elektrofahrzeug von Volkswagen, das besonders sparsam mit der Energie umgeht. So verbraucht der E-Up lediglich 11,7 kWh/100 km und ist damit Effizienzweltmeister. Der Stromverbrauch entspricht durchschnittlichen Fahrkosten von drei Euro auf 100 Kilometern. Der Preis für den E-Up beginnt bei 26 900 Euro.

Die wegweisende Effizienz des E-Up ist auf den für ein Auto dieser Größe sehr guten Luftwiderstandsbeiwert von 0,308, einen geringen Rollwiderstand und effizienzoptimierte Antriebskomponenten zurückzuführen. Auch das Rekuperationssystem und innovative Ausstattungen, wie eine neu entwickelte und besonders sparsam arbeitende Klimaautomatik, machen den E-Up besonders ssparsam. Dies bestätigt auch der aktuelle Eco-Test vom ADAC: Dort sicherte sich der E-Up mit der höchsten jemals vergebenen Punktzahl die Fünf-Sterne-Wertung. Auch im Crash Test des ADAC erwies sich der rein batterieelektrisch betriebene E-Up als besonders sicher.

Die antriebstechnische Zentrale des neuen Hightech-Kleinwagens bilden ein kompakter Elektromotor , die im Wagenboden integrierte Lithiumionen-Batterie und die Leistungselektronik. Übertragen wird die Antriebskraft des E-Motors über ein Ein-Gang-Getriebe auf die Vorderräder. Alle Komponenten inklusive der Batterie wurden von Volkswagen entwickelt. Die durchschnittliche Reichweite des bis zu 130 km/h schnellen E-Up liegt – je nach Streckenprofil, Fahrstil und Zuladung – bei bis zu 160 Kilometern. 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum