Dethleff Evan: Noch ´ne Studie

Sie sind legendär, die Fahrzeugstudien, die auf Messen gezeigt werden und Zeugnis von Designer-Kreativität ablegen. Jetzt im Frühjahr, der großen Zeit zahlreicher eher kleiner regionaler Reise- und Wohnmobilmessen, wirbt Hersteller Dethleff mit einer Studie des Designers Michael Studer, der seit zehn Jahren gezeichnet, was Dethleffs in dieser Zeit auf die Straße und Stellplätze gebracht hat.

Efficient Versatile Automobile Next Generation

Sein Feuerwerk an Auf- und Einbauideen basiert auf dem Renner im Reise- und Wohnmobilsektor, dem Fiat Ducato, von dem es bereits Tausende von realen Wohnmobilen und Hunderte von Studien gibt. Der Ansatz Studers ist ein löblicher, wenngleich kein neuer. Auf möglichst kleiner Fläche soll möglichst alles untergebracht werden, was des Reisemobilisten Herz, Magen und Rücken unterwegs begehren. Er siedelt seinen Evan – der ausgeschrieben „Efficient Versatile Automobile Next Generation“ heißt – zwischen den ausgebauten Kastenwagen auf VW-, Daimler Benz- und Fiat Ducato-Basis (einschließlich dessen französischen Brüder und Schwerstern von Renault und Peugeot) und den kompakten Integrierten sowie Teilintegrierten auf gleichen Fahrgestellen mit gleichen Motoren an, die zwischen 85 kW/115 PS und 130 kW/177 PS leisten.

[foto id=“413765″ size=“small“ position=“left“]

Mit den Außenmaßen von 5,65 Meter in der Länge, 2,15 Meter in der Breite und 2,75 Meter in der Höhe liegt der Evan, das „wirtschaftliche und vielseitige Fahrzeug der nächsten Generation“ auf dem richtigen Weg, zumal mit der Wahl des mittleren Radstandes von 3,45 Meter noch eine ausreichende Wendigkeit möglich ist. Auch das anvisierte Gesamtgewicht von 3.500 Kilo ist praxisgerecht.

Serie oder Einzelstück?

Mit einem Hubbett quer über den Fahrer- und Beifahrersitz sowie einem Doppelbett nach Öffnen des Aufstelldachs werden vier Schlafplätze angeboten. Das ist eine immer wieder gern genannte Ausstattungsvariante, die in der Praxis jedoch kaum genutzt wird, weil Reisemobile dieser Größenordnung zu viert nicht wirklich Spaß machen. Als Notlösung gern, aber das können andere auch. Auch die Hinweise auf enorme Ladekapazitäten sind mit äußerster Vorsicht zu genießen. Es mag sein, dass der Evan sogar ein Motorrad schluckt, aber lustig ist das Reisen dann auch nicht mehr. Da kein Gas an Bord ist, bleibt die Küche kalt oder muss auf Gaskartuschenkocher zurückgreifen. Zum Heizen gibt’s eine unterflurig montierte Dieselheizung, die auch warmes Wasser spendet. Das stille Örtchen ist nur eine tragbare Toilette im Waschraum. Ob der Evan jemals in Serie geht oder das Schicksal seiner Vorgänger teilt, ein Einzelstück zu bleiben, wird sich zeigen. Die Reaktionen der Messebesucher werden darauf Einfluss haben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum