Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Volvo
Volvo baut seine Plug-in-Hybrid-Flotte weiter aus. Nach dem kompakten Kombi V60 hybridisieren die Schweden nun auch das kompakte SUV XC60. Ein erstes Konzeptfahrzeug zeigen sie auf der Detroit Auto Show (9. bis 22. Januar). Im Gegensatz zum Diesel-Elektro-Kombi setzen die Ingenieure beim XC60 auf eine Kombination von Elektro- und Benzinmotor.
[foto id=“397544″ size=“small“ position=“right“]Das Hybridsystem leistet 257 kW/350 PS. Davon liefert der Vierzylinder-Turbobenziner 206 kW/280 PS. Die ersten 45 Kilometer kann der Schwede rein elektrisch fahren. Insgesamt steht ein maximales Drehmoment von 380 Newtonmeter zur Verfügung. Der Durchschnittsverbrauch bei geladenen Batterien liegt bei 2,3 Liter auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 53 [foto id=“397545″ size=“small“ position=“right“]g/km entspricht. Darin eingerechnet ist aber bereits die rein elektrische Fahrt, im Hybridbetrieb dürfte der Verbrauch deutlich höher ausfallen.
Den Standardsprint erledigt der XC60 Concept in 6,1 Sekunden und kommt damit auf ähnliche Fahrleistungen wie großvolumige V8-Motoren – nur bei deutlich geringerem Verbrauch. Über ein Achtgang-Automatikgetriebe werden im Benzinbetrieb die Vorderräder [foto id=“397546″ size=“small“ position=“right“]angetrieben, der Elektromotor treibt die Hinterräder an. Arbeiten beide Motoren zusammen, entsteht ein elektrischer Allradantrieb. Der Fahrer kann per Knopfdruck zwischen den drei Antriebsarten Elektro, Hybrid und Benzin wählen und [foto id=“397547″ size=“small“ position=“right“]damit den Fokus entweder auf hohe Leistung oder einen geringen Verbrauch legen. Die 12 kWh starken Lithium-Ionen-Batterien sind unter dem Gepäckraumboden platziert und können über konventionelle Steckdosen innerhalb von 3,5 Stunden geladen werden.
Den Preis oder einen Termin für den Markstart nannte Volvo noch nicht. Die Hybridtechnik soll aber nicht nur dem XC60 Konzeptfahrzeug vorbehalten sein, sondern auch in anderen Modellen der Schweden Einzug finden. Mit der neuen Technologie sind die Schweden nicht alleine. Toyota bietet im Prius Plug-in-Hybrid eine prinzipiell ähnliche Technik an. Der Japaner kommt im E-Modus rund 20 Kilometer weit, der Normverbrauch beträgt 2,2 Liter.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 04.01.2012 aktualisiert am 04.01.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum