VW

“Deutlich maskuliner“: VW kündigt neues Beetle Cabrio für Februar an

''Deutlich maskuliner'': VW kündigt neues Beetle Cabrio für Februar an Bilder

Copyright: Koch

Los Angeles – VW hat bei der Autoschau in Los Angeles gerade sein neues Beetle Cabrio vorgestellt. Den Marktstart bei uns kündigen die Wolfsburger rechtzeitig zur neuen Freiluftsaison ab Februar zu Einstiegspreisen ab noch knapp unter 21 500 bis fast 33 500 Euro an.

Offener Viersitzer

Nach dem offenen Käfer und dem offenen New Beetle handelt es sich dabei um die dritte Generation des offenen Viersitzers. Sie verfügt über ein klassisches Stoffdach, [foto id=“447573″ size=“small“ position=“left“]das sich bis Tempo 50 in 9,5 Sekunden vollautomatisch öffnen lässt und sich, wenn man es schließen will, hinter die Rücksitze faltet, um so die Sicht nach hinten zu verbessern. 

Länger und mehr Platz

Die mit fast 4,3 Metern etwas längere Neuauflage wirkt gestreckter, breiter, das Dach flacher. Insgesamt kommt das Cabrio flotter daher. Trotz Käfer-Vergangenheit: „Retro“, betont Klaus Bischoff, „ist nicht unser Ding, wir schauen nach vorn.“ Der offene Beetle „sollte“, so der Chefdesigner der Marke, „deutlich kraftvoller und maskuliner auf der Straße stehen“. Der Längenzuwachs kommt dem Platzangebot innen zugute. Zwei Mitreisende im Fond dürfen sich über mehr Kopffreiheit freuen. Der 225 Liter fassende Kofferraum hat um 24 Liter zugelegt. Die Rückbank ist dank des neuen aktiven Überrollschutzes jetzt umklappbar.

Sportlich ab Stufe drei

Samt Basismodell gibt es vier Ausstattungen. Ab Stufe zwei sind etwa Komfortsitze und Käferfach mit an Bord. Ab drei gehören neben Klimaanlage, Lederlenkrad, Pedale in Aluminium-Optik, rot lackierten Bremssättel und verchromten Endrohren auch noch Sportsitze und Sportfahrwerk zum Serienumfang. Gegen Aufpreis finden sich erstmals zudem Sonderausstattungen wie Bi-Xenonscheinwerfer, schlüsselloses [foto id=“447574″ size=“small“ position=“right“]Zugangs- und Startsystem, Ambientebeleuchtung, Fender-Soundsystem, Klimaautomatik, Radio-Navigation mit Touchscreen und Festplatte, Zusatzinstrumente auf der Schalttafel wie Stoppuhr, Öltemperatur- und Ladedruckanzeige sowie 18- und 19-Zoll-Leichtmetallräder in der Liste.

Drei Editionsmodelle

Zur Markteinführung stehen drei „50s“-, „60s“- und „70s“-Editionsmodelle zur Wahl, die als Hommage an das legendäre Käfer-Cabrio jeweils den Stils eines ganzen Jahrzehnts reflektieren sollen. 

Nur Vierzylinder-Turbos

Für den europäischen Markt sind ausschließlich direkteinspritzende Vierzylinder-Turbomotoren vorgesehen. Die drei Benziner mit 1,2, 1,4 und 2,0 Liter Hubraum und die beiden ab rund 24 000 Euro beginnenden 1,6- und 2,0-Liter-Diesel leisten 77/105 bis 147/200 kW/PS. Sie machen die leer rund 1400 bis rund 1500 Kilo schweren Wagen in der Spitze um die 175 bis über 220 Stundenkilometer schnell. Fünf- oder Sechsgang-Schaltgetriebe sowie Sechs- oder Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe übertragen die Kraft auf die [foto id=“447575″ size=“small“ position=“left“]vorderen Räder. Die Bluemotion-Versionen sind mit spritsparender Stopp/Start-Technik kombiniert. Im günstigsten Fall soll sich das neue Beetle Cabrio zumindest laut Datenblatt beim Verbrauch im Mix mit viereinhalb bis unter acht Litern begnügen.

Mit elektronischer Sperre

Alles in allem: Fahrwerksmäßig haben die Wolfsburger schon beim Vorgänger gute Arbeit abgeliefert. Diesmal ist es kaum anders, insbesondere wenn die elektronische Differenzialsperre eingebaut ist, die durch einseitig-präzisen Bremsdruckaufbau das Kurvenverhalten noch schneller, zielgenauer und damit sportlicher macht. 

Datenblatt: VW Beetle Cabrio

Motor: drei Vierzylinder-Turbobenziner, zwei Vierzylinder-Turbodiesel
Hubraum: 1,2 bis 2,0 Liter
Leistung: 77/105 bis 147/200 kW/PS
Maximales Drehmoment: 175/1550-4100 bis 320/1750-2500 Newtonmeter/Umdrehungen pro Minute
Beschleunigung: 7,6 bis 12,1 Sekunden von 0 auf Tempo 100
Höchstgeschwindigkeit: 176 bis 223 Stundenkilometer
Umwelt: laut VW Mixverbrauch 4,5 bis 7,8 Liter pro 100 Kilometer, 118 bis 180 Gramm Kohlendioxod-Ausstoß pro Kilometer
Grundausstattung (Auswahl): Stabilitätsprogramm, kombinierte Seiten-/Kopfairbags, Berganfahrhilfe, CD/MP3-Radio, 16/17-Zoll-Räder, 215er-Reifen
Preis: 21 350 bis 33 375 Euro

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum