Deutliche Kritik am QualiCar-Markenzeichen

Deutliche Kritik am QualiCar-Markenzeichen Bilder

Copyright: ADAC

Um eine engere Zusammenarbeit von Kfz-Versicherern und Werkstätten ist ein Streit entbrannt. Dabei geht es offensichtlich darum, die Abrechnungsmargen für Unfallreparaturen gegenüber den Versicherungen zu verringern und zu niedrigeren Aufwendungen zu kommen. Unter dem Markenzeichen „QualiCar“ will der Bundesverband der Partnerwerkstätten (BVdP) ein Markenzeichen für Betriebe schaffen, die besonders günstig arbeiten. Nach Ansicht des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) dient dieses Vorhaben einseitig den Interessen der Versicherer. Besonders irritiert zeigt sich der Verband von dem neuen QualiCar-Logo, das die Erwartungen wecken könnte, hier sei eine besonders hohe Reparaturqualität zu erwarten.

Der ZDK befürchtet, dass durch eine weitere Vereinheitlichung der Arbeitsprozesse in den Werkstätten die Vergütungen für Reparaturen weiter gesenkt und dann auf niedrigerem Niveau festgeschrieben werden könnten. Bereits heute gebe es einen extrem hohen Wettbewerbsdruck in den Reparaturbetrieben. Deshalb empfiehlt der Kfz-Gewerbe-Verband jedem Betrieb eine Prüfung, ob vertragliche Bindungen in diesem Zusammenhang wirtschaftlich vertretbar sind.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum