Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Fiat
Die männlichen deutschen Autofahrer gehen im europäischen Vergleich am effektivsten mit dem Spritvorrat im Tank ihres Fahrzeugs um. Zu diesem Ergebnis kommt der erstmals ausgetragene „eco:Drive Grand Prix“, bei dem das Fahrverhalten von 2500 Besitzern eines Fiat in Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien und Frankreich untersucht wurde.
Grundlage des Wettbewerbs war das von Fiat entwickelte Analyseprogramm „eco:Drive“ (kostenlos im Internet unter www.fiat.de/ecodrive). Die Software erfasst verbrauchsrelevante Daten während der Fahrt (u. a. Schaltvorgänge, Brems- und Beschleunigungsphasen) und erstellt daraus Hinweise, um den persönlichen Fahrstil unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten zu verbessern. Damit kann der individuelle Kraftstoffverbrauch deutlich gesenkt werden. [foto id=“333515″ size=“small“ position=“left“]Im Verlauf des „eco:Drive Grand Prix“ verbesserten die Teilnehmer beispielsweise ihren persönlichen eco:Index um durchschnittlich sieben Punkte.
Während des erstmals durchgeführten eco:Drive Grand Prix (28. Oktober bis 22. November 2010) wurden insgesamt 1,2 Millionen gefahrene Kilometer analysiert. In diesem Zeitraum verzeichneten die deutschen Männer unter den Grand-Prix-Teilnehmern das beste Ergebnis. Mit einem durchschnittlichen eco:Index von 65 (von maximal 100) setzten sie sich knapp gegen die weibliche Konkurrenz aus dem eigenen Land und die Briten (Frauen sowie Männer) durch, die jeweils 64 Punkte erreichten. Den Gesamtsieg sicherten sich die deutschen Männer vor allem durch Topresultate in der Disziplin „Effektives Bremsen“, während die deutschen Frauen gemeinsam mit den britischen Frauen die Kategorie „Gleichmäßige [foto id=“333516″ size=“small“ position=“left“]Geschwindigkeit halten“ gewannen. Die deutsche „Spritspar-Nationalmannschaft“ ist darüber hinaus mit vier Fiat Fahrern unter den europäischen Top-15 vertreten, deren persönlicher eco:Index zum Teil die Marke von 90 Punkten überschritt.
Die beiden Sieger jedes Landes – jeweils eine Frau und ein Mann – tragen am 3. Dezember 2010 anlässlich der Motorshow im norditalienischen Bologna das Europafinale aus. Der Gesamtsieger erhält einen Fiat 500 TwinAir, der vom sparsamsten Benzinmotor der Welt (CO2-Ausstoß 92 g/km mit Dualogic-Automatik) angetrieben wird.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 01.12.2010 aktualisiert am 01.12.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum