Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der CO2-Zwerg in Deutschland ist nach wie vor der Smart Fortwo mit Dieselmotor. Der Zweisitzer emittiert je Kilometer lediglich 86 Gramm des Klimagases und damit so wenig wie kein anderes in Deutschland erhältliches Serienauto. Neben dem City-Flitzer gibt es jedoch noch eine ganze Reihe anderer genügsamer Autos. Das Sonderheft „Auto Test Green Cars“ hat jetzt in 16 Fahrzeug-Kategorien die jeweils zehn sparsamsten Modelle aufgelistet.
Der Vorzeigesparer Smart führt die Kleinstwagen-Riege der Dieselfahrzeuge an. Bei den Kleinwagen macht der VW Polo Blue Motion mit 87 Gramm je Kilometer das Rennen. In der Kompaktklasse und bei den Kompakt-Vans heißen die Erstplatzierten Audi A3 mit dem 1,6-Liter-Diesel und Lancia Musa mit dem 1,3-Liter-Dieselmotor. Wer sich für einen großen Van entscheidet, fährt laut der Statistik mit dem Ford Galaxy mit Zweiliter-Selbstzünder besonders verbrauchsarm. Der genügsamste Mittelklässler heißt Volvo S40 mit einem Hubraum von 1,6 Litern, eine Klasse darüber rangiert der BMW 520d auf dem Siegertreppchen. Unter den SUV muss der Dacia Duster mit 1,5-Liter-Selbstzünder besonders selten an die Tankstelle.
Bei den Benzinern führt der Toyota iQ 1.0 die Rangliste der Kleinstwagen mit einem CO2-Wert von 99 Gramm an. Auf den ersten Platz bei den Kleinwagen hat es der Nissan Pixo 1.0 mit 103 Gramm geschafft – auch wenn der japanische Flitzer laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eigentlich in die Liga der Kleinstwagen gehört. Über alle Klassen hinweg der sparsamste Benziner ist der Toyota Prius, der dank seines Hybridantriebs nur 92 Gramm CO2 emittiert. Bei den Vans liegen der VW Golf Plus mit 1,2-Liter-Turbomotor und der Ford Galaxy mit 2,0-Liter-Motor ganz vorn. Der Skoda Octavia mit 1,2-Liter-Turbobenziner ist der genügsamste Mittelklässler und der Mercedes E200 CGI der sparsamste Oberklässler. Bei den SUV gibt sich das Hybrid-Fahrzeug Lexus RX 450h besonders vorbildlich.
Unter den 160 von der Zeitschrift aufgelisteten Fahrzeugen gibt es auch eine ganze Reihe von günstigen Modellen. Genau zehn liegen unter der 10 000-Euro-Grenze. Das preiswerteste Modell ist der Nissan Pixo mit 8 190 Euro, gefolgt vom baugleichen, aber etwas teureren Suzuki Alto. Kia Picanto und Chevrolet Spark unterbieten ebenfalls die 9 000-Euro-Marke. Knapp darüber liegt der Citroen C1, gefolgt vom Daihatsu Cuore. Toyota Aygo und Fiat Panda gehören ebenfalls zu den günstigen Sparmodellen, genau wie das Smart Fortwo Coupé und der Hyundai i10. Alle Modelle werden von einem Benzinmotor angetrieben. Bei den Dieselfahrzeugen beginnt die Preisliste beim Smart Fortwo cdi mit 11 920 Euro.
geschrieben von auto.de/(sta/mid) veröffentlicht am 11.08.2010 aktualisiert am 11.08.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum